|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurchblutungsstörungen der Arterien und Venen haben in den Industrieländern den Charakter einer Epidemie angenommen. Dieses Buch zeigt den Betroffenen, welche Behandlungsmethoden es gibt und was sie selbst gegen ihre Krankheit tun können. Patienten mit arterieller Verschlußkrankheit, Durchblutungsstörungen der Arme und Beine, Durchblutungsstörungen des Herzens und des Gehirns, Krampfadern, Venenentzündungen und Venenthrombose, chronischen Venenerkrankungen und Erkrankungen der Lymphgefäße erhalten aktuelle medizinische Informationen, um ihre Krankheit besser verstehen und gemeinsam mit ihrem Arzt die richtige Therapie wählen zu können. Full Product DetailsAuthor: Curt DiehmPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1996 ed. Dimensions: Width: 12.90cm , Height: 2.30cm , Length: 19.80cm Weight: 0.529kg ISBN: 9783540605270ISBN 10: 3540605274 Pages: 421 Publication Date: 07 October 1996 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Lebenselement Blut.- Ohne Sauerstoff kein Leben.- Wenn das Blut nicht mehr fliesst.- A Erkrankungen der arteriellen Blutgefasse.- 2 Die arterielle Verschlusskrankheit.- Welche Aufgaben haben die Schlagadern?.- Risikofaktoren fur arteriosklerotische Gefasserkrankungen.- Wie kommt es zur Arterienverkalkung ?.- Risikofaktoren.- Erbliche Veranlagung.- Bluthochdruck.- Rauchen.- Fettstoffwechselstoerung.- Diabetes mellitus.- Das metabolische Syndrom.- Erhoehte Harnsaure und Gicht.- UEbergewicht.- Alkohol.- Kaffee.- Hoher Fibrinogenspiegel.- Dickes Blut .- Zu hohe Blutplattchenzahl.- Die Pille und Gefasskrankheiten.- Stress.- Koerperliche Inaktivitat.- Kokain.- Ist weiches Wasser ein Risikofaktor fur den Herzinfarkt?.- Ist die Homozysteinamie ein neuer Risikofaktor?.- 3 Durchblutungsstoerungen der Beine.- Raucherbein oder Schaufensterkrankheit .- Risikofaktoren.- Wie stellt der Arzt die Diagnose?.- Behandlungsmoeglichkeiten.- Potenzstoerungen.- Der akute arterielle Gefassverschluss.- Buerger-Syndrom: Allergie gegen Zigarettenrauch.- Der diabetische Fuss .- Gefassanomalien.- Syndrom der ruhelosen Beine .- Wenn amputiert werden muss.- Verschluss der Nierenarterien.- Was koennen Sie als Patient bei einer arteriellen Verschlusskrankheit der Beine selbst tun?.- Haufige Fragen zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit.- 4 Durchblutungsstoerungen der Arme.- Raynaud-Syndrom: Durchblutungsstoerungen in Finger und Zehen.- Der abgestorbene Finger.- Frostbeulen .- Erfrierungen.- Vaskulitis.- Zuviel Durchblutung macht auch Beschwerden.- 5 Herzinfarkt.- Wie kommt es zum Herzinfarkt?.- Alarmsignale und Symptome - was ist zu tun?.- Behandlung bei akutem Herzinfarkt.- Schutzt Azetylsalizylsaure vor dem Herzinfarkt?.- Koennen Herzinfarkte durch Cholesterinsenkung verhindert werden?.- Melatonin wird zum Wundermittel hochstilisiert.- Ballondilatation und andere Kathetertechniken.- Medikamentoese Langzeitbehandlung nach dem Infarkt.- Chirurgische Massnahmen.- Rehabilitation.- Was tun bei Herz-Kreislauf-Stillstand: Grundlagen der Wiederbelebung.- 6 Schlaganfall.- Wunderwerk Gehirn.- Was ist ein Schlaganfall?.- Klinische Untersuchung durch den Arzt.- Was ist beim akuten Schlaganfall zu tun?.- Die Behandlung muss so schnell wie moeglich beginnen!.- Rehabilitation.- Ratschlage fur Schlaganfallpatienten und ihre Angehoerigen.- 7 Ohrgerausche.- Tinnitus - Verlust der Stille.- Wenn das Gehoer abschaltet: Hoersturz.- Schwindel.- 8 Erkrankungen der Bauchschlagader.- Aneurysmakrankheit.- Aortenaneurysma - wenn die Bauchschlagader platzt.- B Erkrankungen der Venen.- 9 Venenleiden.- Risikofaktoren fur Venenkrankheiten.- Bau und Funktion der Venen.- 10 Krampfadern.- Wie entstehen Krampfadern?.- Wie machen sich Krampfadern bemerkbar?.- Komplikationen des Krampfaderleidens.- Welche Behandlungsmassnahmen gibt es?.- Krampfadern in der Schwangerschaft.- 11 Entzundung der oberflachlichen Venen.- Die Entzundung der oberflachlichen Venen ist nicht immer harmlos.- Kompressionsverband und viel Bewegung.- 12 Tiefe Venenthrombose.- Wie entsteht eine Venenthrombose?.- Becken- und Beinvenen - die bevorzugte Lokalisation.- Thrombose der unteren Hohlvene.- Armvenenthrombose.- Ploetzliche tiefe Venenthrombose: Tumorleiden muss ausgeschlossen werden.- Lebensgefahrliche Komplikation: die Lungenembolie.- Basistherapie bei Venenerkrankungen: die Kompressionstherapie.- Das postthrombotische Syndrom.- 13 Chronische Venenerkrankungen.- Das dicke Bein .- Das offene Bein .- Ratschlage fur Patienten mit Venenkrankheiten.- Antworten auf haufige Fragen an den Arzt.- Seltene Venenerkrankungen.- 14 Hamorrhoiden - ein oft tabuisiertes Gefassleiden.- Was sind eigentlich Hamorrhoiden?.- Wie kann der Patient selbst die Beschwerden lindern?.- Gezielte arztliche Hilfe.- 15 Leben mit Gerinnungshemmern.- Was Sie uber gerinnungshemmende Mittel wissen sollten.- Behandlung mit Heparin.- Thromboseprophylaxe in der Schwangerschaft.- Gerinnungshemmung mit Kumarinabkoemmlingen.- Azetylsalizylsaure.- Allgemeine Hinweise zu Gerinnungshemmern.- Welchen Einfluss hat die Nahrung auf die Therapie?.- Thromboseschutz bei Ruhigstellung einer Extremitat.- 16 Schulmedizin und alternative Methoden.- Ozontherapie.- Ultraviolettbestrahlung des Blutes und hamatogene Oxidationstherapie.- Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie.- Chelattherapie.- Nutzt die Frischzelltherapie?.- Schlussfolgerungen.- C Erkrankungen der Lymphgefasse.- 17 Krankheiten des Lymphsystems.- Bau und Aufgaben des Lymphsystems.- Wie kommt es zum Lymphstau?.- Komplikationen bei chronischem Lymphoedem.- Armlymphoedem nach Brustentfernung.- Behandlungsmoeglichkeiten eines Lymphoedems.- Lipoedem.- Regeln fur Patienten mit einem Lymphoedem.- Antworten auf haufige Fragen an den Arzt.- Adressen von Verbanden, Selbsthilfegruppen und Kliniken.- Verbande zu Herz-Kreislauf- und Gefasserkrankungen.- Kontaktadressen fur ambulante Sportgruppen.- Kliniken.- Schulungszentren fur den Gerinnungs-Selbst-Test.- Bucher und Broschuren, die weiterhelfen.- Was heisst denn das?.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |