|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBirgit Müller-Kolmstetter geht der Frage nach, wie Lernumgebungen konzipiert werden müssen, um logopädische Handlungskompetenzen zu entwickeln. Die Autorin analysiert, in welchem Maß Hospitation, also das Beobachten authentischer beruflicher Tätigkeiten, für den Kompetenzerwerb geeignet ist. Aus lerntheoretischer Sicht und mit dem Hintergrund von Kompetenzentwicklungsmodellen legt sie dar, dass der Grad der Aktivität, Kooperation und Reflexion der Lernenden entscheidende Faktoren für den Lernerfolg darstellen. Außerdem stellt sie ein Konzept für die praktische Ausbildung im Bachelorstudiengang Logopädie vor, das den Studierenden in Hospitationssituationen ermöglicht, Handlungskompetenz zu erwerben. Die Grundlage dafür ist die kollegiale Beratung, da wesentliche lerntheoretische Merkmale integriert sind und Handlungskompetenz angebahnt und erweitert wird. Full Product DetailsAuthor: Birgit Müller-KolmstetterPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658162009ISBN 10: 3658162007 Pages: 91 Publication Date: 01 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEntwicklung der Handlungskompetenz.- Hospitation in der klinisch-praktischen Ausbildung.- Kollegiale Beratung.Reviews.. . Das Buch enthalt eine Darstellung vieler grundsatzlicher Uberlegungen der Lehre mit Bezug zu den Gegebenheiten und Bedurfnissen einer fundierten praktischen Ausbildung - mit Fokus auf das Thema Hospitation - und bietet somit eine Option zur Selbstreflexion des eigenen Tuns. ... Diese Arbeit leistet somit auch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen berufspolitischen Situation. (Beatrice Rathey-Potzke, in: Forum Logopadie, Jg. 31, Heft 6, November 2017) .. . Das Buch enth�lt eine Darstellung vieler grunds�tzlicher �berlegungen der Lehre mit Bezug zu den Gegebenheiten und Bed�rfnissen einer fundierten praktischen Ausbildung - mit Fokus auf das Thema Hospitation - und bietet somit eine Option zur Selbstreflexion des eigenen Tuns. ... Diese Arbeit leistet somit auch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen berufspolitischen Situation. (Beatrice Rathey-P�tzke, in: Forum Logop�die, Jg. 31, Heft 6, November 2017) .. . Das Buch enthalt eine Darstellung vieler grundsatzlicher Uberlegungen der Lehre mit Bezug zu den Gegebenheiten und Bedurfnissen einer fundierten praktischen Ausbildung - mit Fokus auf das Thema Hospitation - und bietet somit eine Option zur Selbstreflexion des eigenen Tuns. ... Diese Arbeit leistet somit auch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen berufspolitischen Situation. (Beatrice Rathey-Potzke, in: Forum Logopadie, Jg. 31, Heft 6, November 2017) Author InformationBirgit Müller-Kolmstetter M.A. ist seit 2001 als Dozentin in der Logopädieausbildung mit dem Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen tätig und lehrt seit 2011 an der FAU Erlangen-Nürnberg im Bachelor-Studiengang Logopädie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |