Dueck's Jahrmarkt der Futuristik: Gesammelte Kultkolumnen

Author:   Gunter Dueck
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2014 ed.
ISBN:  

9783642553707


Pages:   353
Publication Date:   27 August 2014
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $100.29 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Dueck's Jahrmarkt der Futuristik: Gesammelte Kultkolumnen


Add your own review!

Overview

In der IT-Welt genießen die Kolumnen des IBM-Vordenkers Gunter Dueck einen legendären Ruf. Leidenschaftlich subjektiv nimmt er Aktuelles und Zukünftiges aufs Korn. Der vorliegende Band vereint als nun dritte Sammlung 40 neue Werke des Kultautors. Es geht um die aktuellen Themen der Zeit, um die Technologien der Zukunft besonders rund um Cloud Computing, um Innovation, neue Bildung und neues Management. Dueck: ""Ich sage nur voraus. Werfen Sie mir nicht vor, ich würde die Welt so wollen, wie ich sie prognostiziere. Ärgern Sie sich nicht über mich - finden Sie lieber Ihren Platz im Morgen!""

Full Product Details

Author:   Gunter Dueck
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   2014 ed.
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 2.20cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.800kg
ISBN:  

9783642553707


ISBN 10:   3642553702
Pages:   353
Publication Date:   27 August 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Enleitung: Lauter Kolumnen, alle Beta!.- Life Alienation Syndrome.- Didaktik für Profs und Mathematik für Studis.- Das Momentum eines Projekts.- Geisteswissenschaft und Informatik.- Der Turing-Mensch und Phasic Instinct.- Bluepedia.- Sport - Dank Technologie?.- Mateh-Gier gepaart mit Tunnelblick.- Projekte, Strukturen und Herzblutenergie.- Dynamische Infrastrukturen.- Cloud - Über die Wolke des IT-Himmels.- Blitzkarriere.- Internet - aber viel mehr davon, bitte!.- Automotivierte IT.- Professionelle Intelligenz.- Bluepedia und die möglichen Folgen.- Wahlen und Internet-Neuland.- Literaturverzeichnis.  

Reviews

Aus den Rezensionen: .. . Wo das gelingt und wo eben nicht, erfahren die Leserinnen und Leser in ebenso pragnanten Beispielen. ... sind nicht nur fur Techies spannend zu lesen, sondern durften auch jene Leserinnen und Leser ansprechen, die sich dafur interessieren, wie Informatik unsere Zukunft verandern wird. (Wuda, in: Eisbrecher, Heft 56, Dezember 2014)


Aus den Rezensionen: ... Wo das gelingt und wo eben nicht, erfahren die Leserinnen und Leser in ebenso pr gnanten Beispielen. ... sind nicht nur f r Techies spannend zu lesen, sondern d rften auch jene Leserinnen und Leser ansprechen, die sich daf r interessieren, wie Informatik unsere Zukunft ver ndern wird. (Wuda, in: Eisbrecher, Heft 56, Dezember 2014)


Aus den Rezensionen: .. . Wo das gelingt und wo eben nicht, erfahren die Leserinnen und Leser in ebenso pr�gnanten Beispielen. ... sind nicht nur f�r Techies spannend zu lesen, sondern d�rften auch jene Leserinnen und Leser ansprechen, die sich daf�r interessieren, wie Informatik unsere Zukunft ver�ndern wird. (Wuda, in: Eisbrecher, Heft 56, Dezember 2014)


Aus den Rezensionen: .. . Wo das gelingt und wo eben nicht, erfahren die Leserinnen und Leser in ebenso pragnanten Beispielen. ... sind nicht nur fur Techies spannend zu lesen, sondern durften auch jene Leserinnen und Leser ansprechen, die sich dafur interessieren, wie Informatik unsere Zukunft verandern wird. (Wuda, in: Eisbrecher, Heft 56, Dezember 2014)


Author Information

Gunter Dueck (1951) lebt in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er war von 1982-87 Professor für Mathematik in Bielefeld und arbeitete dann bei der IBM an Strategie, Cultural Change und der Gründung neuer Geschäftsfelder (Business Intelligence, Cloud Computing). Zuletzt, bis 2011, war er Chief Technology Officer der IBM Deutschland. Der hochdekorierte Wissenschaftler, IEEE Fellow und querdenkende Bestsellerautor vieler satirisch-philosophischer Bücher kämpft heute als Philosoph, wie er sagt, „im Unruhestand für die Weltverbesserung“: für Bildung und neue Professionalität, für Innovation und Vorfreude auf das Digitale Zeitalter.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List