|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Wolfgang MüllerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1993 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.866kg ISBN: 9783528053543ISBN 10: 3528053542 Pages: 555 Publication Date: 01 January 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Vorbereitungen fur das Arbeiten mit PageMaker 5.0.- 1.1 Anlegen von Sicherungskopien.- 1.2 Installation des Programms PageMaker.- 1.3 Nachinstallationen.- 1.4 Von PageMaker 4.0 auf 5.0 aktualisieren.- 2 Erste Schritte.- 2.1 Programmstart.- 2.2 Beenden einer Arbeitssitzung.- 2.3 Einrichten einer neuen Datei.- 2.4 Bedienungselemente des Dokumentfensters.- 2.5 Handhabung der Menus und Dialogfelder.- 2.6 Speichern eines Dokuments.- 2.7 Schliessen von Dokumentfenstern.- 2.8 OEffnen von Dokumenten.- 2.9 Umgang mit mehreren Dokumentfenstern.- 2.10 Umgang mit mehreren Programmfenstern.- 2.11 Arbeiten mit den Werkzeugen der Funktionenbox.- 2.12 AEndern der Arbeitsflache.- 2.13 Voreinstellungen.- 3 Textbearbeitung.- 3.1 Desktop Publishing.- 3.2 Typografie.- 3.3 Texterfassung im Layout.- 3.4 Textelemente im Layout.- 3.5 Arbeiten im Texteditor.- 3.5.1 Korrigieren mit der Rechtschreibkontrolle.- 3.5.2 Suchen und Ersetzen von Texten.- 3.5.3 Markieren von Texten.- 3.5.4 Text in das Layout ubertragen.- 3.6 Textimporte.- 3.7 Schriftgestaltung.- 3.8 Absatzgestaltung.- 3.9 Druckformatvorlagen.- 3.9.1 Anlegen von Druckformatvorlagen.- 3.9.2 Bearbeiten von Druckformatvorlagen.- 3.9.3 Besonderheiten im Umgang mit Druckformatvorlagen.- 3.10 Mit der Kontrollpalette arbeiten.- 4 Bildbearbeitung.- 4.1 Erstellen einer Grafik mit PageMaker-Werkzeugen.- 4.1.1 Zeichnen von geometrischen Figuren.- 4.1.2 Zeichnen von Linien.- 4.1.3 Setzen von Eckenrundungen.- 4.1.4 Zeichnen mit Hilfe der Kontrollpalette.- 4.1.5 Linienarten und Fullmuster.- 4.1.6 Lineale und Hilfslinien.- 4.1.7 Zeichnen eines Bildes.- 4.2 Importieren von Bildern aus Fremdprogrammen.- 4.2.1 Importieren von gespeicherten Dateien.- 4.2.2 Importieren uber die Windows-Zwischenablage.- 4.2.3 Einfugen spezieller Objekte.- 4.2.4 Importieren von einer Photo-CD.- 4.2.5 Importieren in einer bestimmten Abmessung.- 4.2.6 Importieren unter Verwendung von Platzhaltern.- 4.3 Pixel-oder Vektorgrafik.- 4.4 Bearbeitung von grafischen Objekten.- 4.4.1 Verschieben von grafischen Objekten.- 4.4.2 AEndern einer Bildgroesse.- 4.4.3 Schneiden von Bildern.- 4.4.4 Kopieren von grafischen Objekten.- 4.4.5 Drehen von grafischen Objekten.- 4.4.6 Nachbearbeiten von Bildern.- 4.5 Technisches Verfahren beim Importieren.- 5 Eine Zeitschrift entsteht.- 5.1 Layoutentwurf.- 5.2 Layoutgestaltung.- 5.3 Titelseite gestalten.- 5.4 Textseiten gestalten.- 6 Formulare und Drucksachen entstehen.- 6.1 Antragsformular.- 6.2 Briefbogen.- 6.3 Etiketten.- 6.4 Hintergrundbild.- 6.5 Organigramm.- 6.6 Rechnungsformular.- 6.7 Visitenkarte.- 7 Farbig gestalten.- 7.1 Farben anwenden.- 7.2 Farben mischen.- 7.3 Neue Farben definieren.- 7.4 Farben bearbeiten.- 7.5 Farben kopieren.- 7.6 Farben loeschen.- 7.7 Farbtypen.- 7.8 Farb-Bibliotheken.- 7.9 Farben kombinieren.- 7.10 Farbseparation drucken.- 8 Leichter Umgang mit langen Publikationen.- 8.1 Seitennumerierung definieren.- 8.2 Dokumente zu einem Buch zusammenstellen.- 8.3 Inhaltsverzeichnis zusammenstellen.- 8.4 Stichwortverzeichnis zusammenstellen.- 8.5 Querverweise im Index definieren.- 8.6 Druckformatvorlagen fur Verzeichnisse.- 9 Drucken.- 9.1 Druckereinrichtung.- 9.2 Formatlage und Druckumfang auswahlen.- 9.3 Sortiertes Ausdrucken.- 9.4 Skaliertes Ausdrucken.- 9.5 Mit Beschnittmarken drucken.- 9.6 Mehrere Dokumente gleichzeitig drucken.- 9.7 Druckausgabe in eine Datei umleiten.- 9.8 Farbauszuge drucken.- 9.9 Seitenubersicht drucken.- 9.10 Konzeptdruck.- 9.11 Plakate drucken.- 9.12 Druckereinstellungen speichern.- 10 Programmzusatze erfolgreich einsetzen.- 10.1 Aldus Additions.- 10.1.1 Absatze numerieren.- 10.1.2 Alle Textabschnitte.- 10.1.3 Autom. Vorlagenerstellung.- 10.1.4 Bild importieren.- 10.1.5 Datei-Info.- 10.1.6 Druckerformate.- 10.1.7 Druckformate auffuhren.- 10.1.8 Farbensammlung erstellen.- 10.1.9 Fortsetzung.- 10.1.10 Initiale.- 10.1.11 Kasten.- 10.1.12 Kopf-/Fusszeilen.- 10.1.13 Laufweite bearbeiten.- 10.1.14 Montage.- 10.1.15 PS Gruppieren.- 10.1.16 PS Gruppieren ruckgangig.- 10.1.17 Seiten sortieren.- 10.1.18 Skript.- 10.1.19 Spaltenausgleich.- 10.1.20 Textabschnitt-Info.- 10.1.21 Textblock.- 10.1.22 Textblock-Info.- 10.1.23 UEbersatz suchen.- 10.1.24 Zeichenausgleich.- 10.1.25 Weitere Additions.- 10.2 Sammelpalette.- 10.3 Arbeiten mit dem Tabelleneditor.- 10.3.1 Einrichten von Tabellen.- 10.3.2 Daten erfassen und korrigieren.- 10.3.3 Tabellen bearbeiten.- 10.3.4 Tabellen aus Fremdprogrammen importieren.- 10.3.5 Datentransfer vom Tabelleneditor in PageMaker.- 10.4 Dynamischer Datenaustausch.- 10.5 Objekt Linking.- 11 Kleines PageMaker-Lexikon.- 11.1 UEbersicht der Funktionen.- 11.2 UEbersicht der Tasten-u. Tastenkombinationen.- 11.3 DTP-Lexikon.- Saehwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |