|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band erschliesst, was wir uber die Technik und das Handwerk in Druckereien bei der Herstellung von Buchern aus der Zeit von 1450 bis etwa 1800 wirklich wissen. Thematisiert werden die Bedruckstoffe, die Typenherstellung, die Satzherstellung, das Drucken auf der Handpresse, der Druck von Bildern, der Notendruck, der Betrieb einer Druckerei und die Bindung von Buchern. Der Betrachtungszeitraum beginnt mit den Anfangen des Druckens mit Einzeltypen durch Johannes Gutenberg in der Mitte des 15. Jahrhunderts und schliesst mit dem Ende der Nutzung der holzernen Handpresse Anfang des 19. Jahrhunderts. Zugrunde liegen 120 Quellen bzw. Quellenverzeichnisse, 101 Abbildungen sowie praktische Versuche und die Drucke selbst. Da sich in Europa unterschiedliche Gepflogenheiten fur das Druckwesen ausgebildet haben, wird auf den deutschen Sprachraum fokussiert, es werden aber auch die relevanten Quellen der anderen Sprachbereiche berucksichtigt. Christoph Reske legt damit nunmehr eine umfassende druckhistorische Darstellung fur den genannten Zeitraum vor. Dabei schlagt er fur viele bisher unklare Phanomene Losungen vor und prazisiert die bisher in wissenschaftlichen Darstellungen oft verwendeten Pauschalierungen. Full Product DetailsAuthor: Christoph ReskePublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Weight: 0.912kg ISBN: 9783447120302ISBN 10: 3447120304 Pages: 410 Publication Date: 07 June 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |