|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Wenn von Corporate Governance die Rede ist, geht es meist um die große Aktiengesellschaft und dort vor allem um die Rollen und das Zusammenwirken der Leitungsorgane. Zunehmend geraten jedoch auch externe Dritte in das Blickfeld, welche mit der Gesellschaft organisationsrechtlich nicht verbunden sind, die aber gleichwohl - etwa als ""faktische"" Gesellschafter oder Geschäftsführer - gewissen Einfluss auf ihre Geschicke nehmen. Alexander Wilhelm identifiziert die hierdurch hervorgerufenen Konflikte und untersucht, in welchem Umfang die allgemeinen mitglied- und organschaftlichen Verhaltensbindungen des Gesellschaftsrechts zur Problemlösung aktiviert werden können. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse formuliert der Autor erstmals die Grundzüge einer allgemeinen Einbeziehungslehre, deren Regelungsgehalt sodann mit Blick auf Covenant-gesicherte Kreditgeber und institutionelle Stimmrechtsberater im Besonderen erprobt wird. Die vorliegende Arbeit wurde durch DFG-Mittel gefördert." Full Product DetailsAuthor: Alexander WilhelmPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 37 Weight: 0.882kg ISBN: 9783161550812ISBN 10: 3161550811 Pages: 486 Publication Date: 29 March 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft in Mainz und Bristol; 2009 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2010 MJur. (Bristol); 2011 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2016 Promotion; seit 2017 wissenschaftlicher Assistent und Habilitand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |