|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn dem Band werden die Zeichnungen aus der Sammlung des osterreichischen Ethnologen HugoA.Bernatzik, entstanden wahrend seiner Feldforschung in den 1930er Jahren, aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Der Ethnologe Jacques Ivanoff integriert die Zeichnungen in das Konzept einer transkulturellen Dynamik von Ethnizitat, der Anthropologe Manfred Fassler widmet sich der Zeichnung als ein dem Menschen inharentes Medium, die Philosophin Elisabeth von Samsonow analysiert die Beziehung zwischen dem leeren Blatt und der Choreographie der Linie Full Product DetailsAuthor: Doris Byer , Christian RederPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Dimensions: Width: 24.10cm , Height: 2.50cm , Length: 32.50cm Weight: 2.087kg ISBN: 9783709107997ISBN 10: 3709107997 Pages: 360 Publication Date: 29 October 2011 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Awaiting stock ![]() The supplier is currently out of stock of this item. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out for you. Language: English & German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDoris Byer, Historikerin, Schriftstellerin. 1966 Mag. art., Hochschule fur Angewandte Kunst; 1980-1986 Studium der Geschichte und Ethnologie, Universitat Wien. 1996 interfakultative Habilitation fur Historische Anthropologie. Forschung, Lehre und zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Anthropologie, zu Rassismus, Migration und Wandel in postkolonialen Gesellschaften. Sie lebte und arbeitete in Jamaica, auf den Salomon-Inseln, in Marokko, Frankreich, Mali und immer wieder Wien. (Zur Zeit arbeitet sie zur Geschichte einer afro-europaischen Familie uber vier Generationen.) Letzte Publikationen: 2004, Essaouira, endlich. 2007, ""Zur Anthropologie des Reisens und zur Geschichte der Entwicklungstheorie."" In: Tourismus in der ""Dritten Welt."" Sie ist die jungste Tochter von Hugo A. Bernatzik und war ein Kind, als er starb. Christian Reder. Geboren 1944 in Budapest. Studium an der Universitat Wien. Professor an der Universitat fur angewandte Kunst in Wien, Institut f. Medienkunst / Kunst- u. Wissenstransfer. Zahlreiche Publikationen zu Strukturfragen und Transfers zwischen verschiedenen Denkzonen und zum Umgang mit Zeitgeschichte. Christian Reder. Geboren 1944 in Budapest. Studium an der Universitat Wien. Professor an der Universitat fur angewandte Kunst in Wien, Institut f. Medienkunst / Kunst- u. Wissenstransfer. Zahlreiche Publikationen zu Strukturfragen und Transfers zwischen verschiedenen Denkzonen und zum Umgang mit Zeitgeschichte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |