|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Bernd A. Neubauer , Andreas HahnPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 13., bearb. u. ak. Aufl. 2014 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.10cm , Length: 24.00cm Weight: 0.679kg ISBN: 9783642419539ISBN 10: 3642419534 Pages: 397 Publication Date: 28 May 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsA Grundlagen und Einteilung: 1 Epidemiologie.- 2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese.- 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder.- B Klinisches Bild: 4 Symptomatische und Gelegenheitskrämpfe.- 5 Epilepsien.- 6 Symptomatologie primär generalisierter Anfälle.- 7 Verlaufsformen von Epilepsien mit primär generalisierten Anfällen (idiopathische generalisierte Epilepsien.- 8 Symptomatologie fokaler Anfälle.- 9 Verlaufsformen von Epilepsien.- 10 Reflexepilepsien.- 11 Epilepsien bei strukturellen Anomalien des Gehirns.- 12 Epilepsien bei entzündlichen und immunologischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems.- 13 Epilepsien bei Stoffwechselerkrankungen.- 14 Störungen der Intelligenz, des Wesens und Verhaltens sowie der Konzentration und Aufmerksamkeit bei Epilepsien.- C Diagnostik: 15 Genetik.- 16 EEG, Labor und Bildgebung.- 17 Differenzialdiagnostik.- D Therapie: 18 Therapie des Status epilepticus und des prolongierten Einzelanfalls.- 19 Medikamentöse Langzeittherapie von Epilepsien.- 20 Epilepsiechirurgie.- 21 Chronische Elektrostimulation des N. vagus (Vagusnervstimulatortherapie).- 22 Ketogene Diät.- 23 Selbstkontrolle als Teil der Epilepsietherapie.- 24 Antiepileptika für die Langzeittherapie.- SachverzeichnisReviews“... ein top aktuelles Buch, das alle aktuellen Strömungen der Epileptologie beleuchtet und mitunter kritisch kommentiert. ... gut lesbare Schreibstil macht Lust auf mehr, die Formulierungen sind prägnant, das Layout mit Hervorhebung relevanter Daten und kurzen zusammenfassenden Wiederholungsabschnitten sehr gut geeignet zur bereits Gelerntes rasch zu rekapitulieren. ... Ein Buch für alle medizinischen Kollegen, die sich für Epilepsien des Kindes- und Jugendalters interessieren ... im Studium für neuropädiatrisch interessierte Studenten ebenfalls ein toller Überblick.” (J. Haasters, in: Amazon.de, 18. Dezember 2015) .. . ein top aktuelles Buch, das alle aktuellen Str�mungen der Epileptologie beleuchtet und mitunter kritisch kommentiert. ... gut lesbare Schreibstil macht Lust auf mehr, die Formulierungen sind pr�gnant, das Layout mit Hervorhebung relevanter Daten und kurzen zusammenfassenden Wiederholungsabschnitten sehr gut geeignet zur bereits Gelerntes rasch zu rekapitulieren. ... Ein Buch f�r alle medizinischen Kollegen, die sich f�r Epilepsien des Kindes- und Jugendalters interessieren ... im Studium f�r neurop�diatrisch interessierte Studenten ebenfalls ein toller �berblick. (J. Haasters, in: Amazon.de, 18. Dezember 2015) ... ein top aktuelles Buch, das alle aktuellen Stromungen der Epileptologie beleuchtet und mitunter kritisch kommentiert. ... gut lesbare Schreibstil macht Lust auf mehr, die Formulierungen sind pragnant, das Layout mit Hervorhebung relevanter Daten und kurzen zusammenfassenden Wiederholungsabschnitten sehr gut geeignet zur bereits Gelerntes rasch zu rekapitulieren. ... Ein Buch fur alle medizinischen Kollegen, die sich fur Epilepsien des Kindes- und Jugendalters interessieren ... im Studium fur neuropadiatrisch interessierte Studenten ebenfalls ein toller Uberblick. (J. Haasters, in: Amazon.de, 18. Dezember 2015) Author InformationProf. Dr. med. Bernd A. Neubauer, Leiter der Abteilung Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie u. Epileptologie, Universitätsklinikum Gießen PD Dr. med. Andreas Hahn, Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie u. Epileptologie, Universitätsklinikum Gießen Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |