Dokumentations- und Ordnungslehre: Theorie und Praxis des Information Retrieval

Author:   Wilhelm Gaus
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   5., überarb. Aufl. 2005
ISBN:  

9783540238188


Pages:   474
Publication Date:   11 April 2005
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $145.07 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Dokumentations- und Ordnungslehre: Theorie und Praxis des Information Retrieval


Add your own review!

Overview

Dokumentation und Information Retrieval, also das gezielte Wiederauffinden von Informationen zu thematisch-inhaltlichen Fragestellungen sind wichtiger als je zuvor. Die hier vorliegende theoretisch fundierte und praxisorientierte Darstellung der Literatur-, Daten- und Faktendokumentation enthält viele instruktive Beispiele und praktische Übungen sowie einen umfassenden Beispielthesaurus und behandelt ausführlich Ordnungs- und Retrievalsysteme. Jedes Thema wird mit zahlreichen Prüfungsfragen abgeschlossen. Die detaillierten Antworten zu den insgesamt 195 Fragen umfassen alleine etwa 60 Seiten. Dieses Lehrbuch ist in seiner systematischen Darstellung und didaktischen Aufbereitung einzigartig. Durch sein ausführliches Sachwortregister eignet es sich auch als Nachschlagewerk. Die fünfte Auflage ist aktualisiert und erweitert worden.

Full Product Details

Author:   Wilhelm Gaus
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   5., überarb. Aufl. 2005
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.735kg
ISBN:  

9783540238188


ISBN 10:   3540238182
Pages:   474
Publication Date:   11 April 2005
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Zweck und Grundzüge der Dokumentation.- Informationsflut — Notwendigkeit der Dokumentation.- Begriff und Wesen der Information.- Dateien und Datenbanken.- Formales Erfassen und inhaltliches Erschließen.- Begriff und Benennung.- Ordnungsprinzip Klassifikation.- Hierarchische Begriffsstrukturen.- Alphabetisches Sortieren und systematisches Anordnen.- Die Klassifikationen ICD-10 und OPS.- Ordnungsprinzip Register.- Beispiel einer Dokumentation mit Registern.- Ordnungsprinzip Fassettenklassifikation.- Ordnungsprinzip Begriffskombination.- Beispiel einer Dokumentation mit Begriffskombination.- Struktur eines Ordnungssystems.- Erstellung eines Ordnungssystems.- Beispielthesaurus Gebäude.- Ordnungssystem Medical Subject Headings (MeSH).- Verbindungs-, Funktions-, formale und gradierte Deskriptoren.- Relevanz- und Vollzähligkeitsrate.- Recherchieren und Suchstrategien.- Dokumentations- und Retrievalsysteme.- Freitextsuche.- Online-Recherchen in Datenbanken.- WWW-Recherchen mit Suchmaschinen.- Vom Data Warehouse zum Knowledge Management.- Zusammenstellung: Terminologische Kontrolle.- Aktive Informationsdienste.- Besonderheiten der Datendokumentation.- Berücksichtigung der Benutzerbedürfnisse.- Revision eines Ordnungssystems.- Arbeitsgänge und Kosten.- Der gute Dokumentar.- Übersicht über die Ordnungsprinzipien.- Formelzeichen und Symbole.- Mengen und logische Ausdrücke.- Historie der Dokumentation.- Glossar zur Informatik.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List