|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch schliesst die Lucke, indem es die verschiedenen Aspekte dieser umfangreichen Dokumentationen systematisiert und praxisbezogen eroertert. Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Musterdokumente veranschaulichen die Aussagen. Dieses Buch soll Fuhrungs- und Fachkraften, die bei der Fertigung oder in der Montage sowie in Behoerden oder in Technischen UEberwachungsorganisationen mit Dokumenten verfahrenstechnischer Anlagen zu tun haben, als Handlungsanleitung dienen. Ein besonderes Anliegen des Buches ist es, Technische Redakteure dabei zu unterstutzen, ihr Arbeitsgebiet auf derart komplexe Dokumentationen auszudehnen. Full Product DetailsAuthor: Klaus H. Weber , Frank Mattukat , Manfred SchusslerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2. Aufl. 2020 Weight: 1.177kg ISBN: 9783662551493ISBN 10: 3662551497 Pages: 617 Publication Date: 19 August 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsSpezifika und Aufgaben der Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen.- Rechtliche Grundlagen zur Dokumentation.- Struktur und Bestandteile der Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen.- Beachtung der Dokumentation im Anlagenvertrag und beim Projektmanagement.- Erstellen und Nutzen der Dokumentation wahrend der Projektabwicklung.- Nutzung und Pflege der Dokumentation wahrend des Anlagenbetriebs.- Elektronische Dokumentation und Dokumentenmanagement.ReviewsAuthor InformationDr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Pharma-, Raffinerie-, sowie OEl- und Gasindustrie mit der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen beschaftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme inkl. AS BUILT-Dokumentation, verantwortlich mitgewirkt. Von ihm wurden mehrere AS BUILT-Dokumentationen von Grossanlagen gepruft und begutachtet. Seit ca. 25 Jahren ist er freiberuflich als unabhangiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten tatig. Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewahrten Praxishandbucher Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen veroeffentlicht. Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare. Dipl.-Ing. Frank Mattukat ist seit 1996 im verfahrenstechnischer Anlagenbau tatig. Nach ersten Jahren als Planer, Bauuberwacher und Projektleiter grundete er 2000 ein Ingenieurburo fur Technische Dokumentation. Er ist fur ausfuhrende Firmen, Generalunternehmer und Anlagenbetreiber bei der Konzeption, Erstellung, Prufung und Pflege der Dokumentation von Anlagen, Gebauden und Produkten aktiv. Daruber hinaus unterstutzt er das Engineering und die Abwicklung von Anlagenbauprojekten durch Planungsleistungen, Risikobeurteilungen, Mangelmanagement und Projektabwicklung. Seit 2009 gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen als Referent in Seminaren und Workshops, u.a. im VDI-Seminar Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen , weiter. Manfred Schussler hat langjahrige Erfahrung mit der Umsetzung von Dokumentationsprojekten und der praktischen Anwendung von Dokumentenmanagement-Systemen (DMS). Fur zwei grosse Abwasseranlagen hat er ein DMS zur Verwaltung und Archivierung der Bestandsdokumentation eingefuhrt und fortgeschrieben. Als Koreferent im VDI-Seminar Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen ist er langjahrig und erfolgreich tatig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |