|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Religionsunterricht kommt es zu einer Vielzahl an Emotionen. Wie diese im Unterricht konstruiert werden und welche Bedeutung ihnen zukommt, klart die vorliegende Arbeit. Sie nimmt die unterrichtseigenen Logiken und die damit verbundenen Emotionspraktiken im Religionsunterricht in den Blick. Mit einer ethnographischen Forschungsstrategie werden Emotionen praxistheoretisch als verkorpertes Tun im Unterrichtskontext untersucht. Auf diese Weise werden Phanomene wie Langeweile und Kurzweile, Gefuhle von Scham und Anerkennung sowie von Sicherheit und Abbruch im Religionsunterricht erkennbar. Die Ergebnisse zeigen, dass Emotionen im Religionsunterricht gestaltet und moduliert werden konnen. Die praxistheoretische Perspektive auf Emotionen bietet die Moglichkeit, sie in ihrem kommunizierenden, mobilisierenden, benennenden oder regulierenden Wert anzuerkennen und in religiosen Bildungsprozessen starker zu berucksichtigen. Full Product DetailsAuthor: Laura MosslePublisher: Kohlhammer Imprint: Kohlhammer Weight: 6.976kg ISBN: 9783170434141ISBN 10: 3170434144 Pages: 266 Publication Date: 09 August 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |