|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBereits seit Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigt sich die Wissenschaft mit der Frage der Behandlung der quantitativen Klageermäßigung im Sinne von § 264 Nr. 2 ZPO. Ausgangspunkt dieser Frage ist der Befund, dass eine quantitative Klageermäßigung – die Reduzierung des Klageantrags in seiner Höhe – sowohl Elemente einer Klageänderung als auch einer Klagerücknahme enthält. Diese Arbeit fasst den aktuellen Forschungsstand zu dieser Frage zusammen und entwickelt einen eigenen Lösungsvorschlag, welcher auf der dogmengeschichtlichen Wurzel von § 264 Nr. 2 ZPO beruht und auch die prozessualen Konsequenzen einer quantitativen Klageermäßigung berücksichtigt. Full Product DetailsAuthor: Hannah FriesPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.203kg ISBN: 9783658381332ISBN 10: 3658381337 Pages: 136 Publication Date: 01 July 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Darstellung der relevanten Vorschriften.- Die Behandlung der qualitativen Klageermäßigung.- Dogmatische Einordnung der quantitativen Klageermäßigung.- Prozessuale Konsequenzen für die einzelnen Begehren.- Zusammenfassung und Ergebnis.ReviewsAuthor InformationDie Autorin Hannah Fries studierte Jura an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und in Valencia mit einem Schwerpunkt im Wettbewerbsrecht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |