|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAllzu oft hat die Ausbildung in kultureller Kompetenz zu einer unbeabsichtigten Ausgrenzung einiger Personen und Gruppen und zur Verstärkung bestehender Stereotypen geführt. Dieser Text erforscht das Konzept der kulturellen Demut, das einen spannenden Weg nach vorne für diejenigen bietet, die in helfenden Berufen tätig sind. Im Gegensatz zu kultureller Kompetenz fordert kulturelle Demut den Einzelnen heraus, sich auf einen lebenslangen Kurs der Selbstprüfung und des transformativen Lernens einzulassen, der es ihm ermöglicht, authentischer mit Klienten, Patienten, Kollegen und anderen umzugehen. Das Buch zeichnet unser Verständnis von und unsere Reaktionen auf Vielfalt und Integration im Laufe der Zeit nach, wobei der Schwerpunkt auf den Vereinigten Staaten liegt. Zu den untersuchten Themen gehören:Wir und die Anderen: Die Konstruktion von KategorienKulturelle Kompetenz als Ansatz zum Verstehen von UnterschiedenTransformatives Lernen durch kulturelle BescheidenheitFörderung von kultureller Demut im institutionellen/organisatorischen KontextKulturelle Demut und die helfende FachkraftDas Buch zeigt anhand von Beispielen, wie das Konzept der kulturellen Bescheidenheit auf institutioneller Ebene und im Kontext individueller Interaktionen, z. B. zwischen einem Gesundheitsdienstleister oder Therapeuten und einem Klienten, umgesetzt werden kann. Diversität, kulturelle Demut und die helfenden Berufe: Building Bridges Across Difference"" ist eine unverzichtbare Lektüre für Gesundheitsberufe (Krankenpflege, Medizin), Sozialarbeit, Psychologie, Kunsttherapie und andere helfende Berufe. Full Product DetailsAuthor: Sana Loue, JD, PhD, MSSA , Brandy L. Johnson , Kathryn LeMoinePublisher: Springer International Publishing AG Imprint: Springer International Publishing AG Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.512kg ISBN: 9783031425981ISBN 10: 3031425987 Pages: 209 Publication Date: 01 February 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsTeil I. Grundlagen Kapitel 1. Wir und die Anderen: Die Konstruktion von Kategorien Kapitel 2. Wie wir dahin gekommen sind, wo wir sind: Historische systemische und institutionelle Antworten auf Differenz Kapitel 3. Reaktionen auf Differenz auf der individuellen EbeneKapitel 4. Ungleichheiten bei Gesundheit, Gesundheitsversorgung und Zugang zur Gesundheitsversorgung Teil II. Aktuelle Ansätze zum Umgang mit Verschiedenheit Kapitel 5. Kulturelle Kompetenz als Ansatz zum Verständnis von UnterschiedenKapitel 6. Transformatorisches Lernen durch kulturelle Demut Teil III. Der organisatorische und institutionelle Kontext Kapitel 7. Diversität im rechtlichen Kontext Kapitel 8. Förderung kultureller Bescheidenheit im institutionellen/organisatorischen Kontext Teil IV. Kulturelle Demut und das Gesundheitspersonal Kapitel 9. Vielfalt, kulturelle Bescheidenheit und Professionalität Kapitel 10. Kulturelle Bescheidenheit und die helfende BerufsgruppeReviewsAuthor InformationSana Loue, JD, PhD, MPH, MSSA, MA, LISW-S, CST-T, AVT ist Professorin in der Abteilung für Bioethik an der Case Western Reserve University School of Medicine in Cleveland, Ohio. Bevor sie an die medizinische Fakultät kam, war sie als Anwältin für Einwanderungsrecht in New Jersey, Texas und Kalifornien tätig. Dr. Loue hat weitere Lehrstühle für Psychiatrie und globale Gesundheit an der School of Medicine und für Sozialarbeit an der Mandel School of Applied Social Sciences an der CWRU. Von 2012 bis 2020 war Dr. Loue die erste Prodekanin für Fakultätsentwicklung und Diversität an der School of Medicine. Sie hat Abschlüsse in Jura (JD), Epidemiologie (PhD), medizinischer Anthropologie (PhD), Sozialarbeit (MSSA), Sekundarschulbildung (MA), öffentlicher Gesundheit (MPH) und Theologie (MA). Ihre bisherigen Forschungsarbeiten im nationalen und internationalen Kontext konzentrierten sich auf HIV-Risiko und -Prävention, schwere psychische Erkrankungen, Gewalt in der Familie und Forschungsethik. Sie hatte das Privileg, in Laos, Rumänien, Russland, Tadschikistan und Uganda zu forschen und sich in Kanada, Chile, Kolumbien, Kasachstan, Mexiko, Rumänien, Russland, Spanien, der Schweiz, Tadschikistan und Vietnam mit dem Publikum über Themen wie Forschungsdurchführung, Forschungsethik, berufliche Entwicklung und/oder Vielfalt auszutauschen, ohne darauf beschränkt zu sein. Ihre aktuelle Forschung befasst sich mit dem Zusammenspiel von Religion, Gesellschaft und Bioethik, der Integration von kultureller Demut in die klinische Versorgung und Forschung sowie mit früheren und aktuellen Formulierungen der Eugenik. Dr. Loue ist Autor oder Herausgeber von mehr als 30 Büchern und mehr als 100 von Fachleuten begutachteten Zeitschriftenartikeln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |