|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer vorliegende Teil II des Buches iiber die waBrigen Dispersionen syntheti- scher Hochpolymerer behandelt deren Anwendung. Er ist dazu bestimmt, dem an Kunststoff-Dispersionen interessierten Anwendungstechniker einen Dberblick iiber die vielfaltigen Anwendungsgebiete zu vermitteln, auf denen diese Produk- tengruppe in stark zunehmendem MaB eingesetzt wird. Auf die Angabe von Rezepten wird verzichtet, da sich die auf dem Markt anzutreffenden Kunststoff- Dispersionen auch dann in ihren Verarbeitungseigenschaften oft sehr stark unter- scheiden, wenn sie der gleichen Polymerenklasse angehoren. Dber das Allgemein- giiltige hinausgehende Angaben iiber die richtige Verarbeitung und den zweck- maBigen Einsatz sowie die Handelsnamen sind der technischen Literatur der Dispersions-Hersteller leicht zu entnehmen. In den einleitenden Kapiteln wird die Bedeutung der wichtigsten Eigenschaften der waBrigen Dispersionen synthetischer Hochpolymerer - wie TeilchengroBe, Oberflachenspannung, FlieBverhalten, Stabilitat und Filmbildevermogen - sowie der daraus gebildeten Filme fiir ihre Verarbeitung und ihre Verwendung heraus- gestellt. In den weiteren Kapiteln werden die zahlreichen Anwendungsgebiete zusammen mit den dazugehorigen Angaben iiber Produkteigenschaften, Produkt- auswahl, Verfahrenstechnik usw. jeweils moglichst geschlossen behandelt. Wiederholungen lieBen sich deswegen nicht ganz vermeiden. Querverweise inner- halb des vorliegenden Teiles II werden durch die in Klammern gesetzten arabi- schen Nummern der Kapitel und Abschnitte angezeigt. Eine diesen Hinweisen vorgesetzte I verweist auf Kapitel und Abschnitte des Teiles I (""Herstellung, Eigenschaften und Priifung von Dispersionen synthetischer Hochpolymerer""), in dem das gleiche Thema unter dem Blickwinkel der Herstellung und Priifung von Kunststoff-Dispersionen behandelt wird. Full Product DetailsAuthor: Hans ReinhardPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1969 Volume: 14 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.495kg ISBN: 9783642864384ISBN 10: 3642864384 Pages: 272 Publication Date: 29 March 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAnwendung.- 1 Die Bedeutung der Eigenschaften von Kunststoff-Dispersionen und ihren Filmen für die Anwendung.- 1.1 Teilchengröße.- 1.2 Oberflächenspannung.- 1.3 Fließverhalten.- 1.4 Stabüität.- 1.5 Filmbildung.- 1.6 Eigenschaften von Polymerisatfilmen aus Kunststoff-Dispersionen.- 2 Grundlegende Erkenntnisse über Verklebungsvorgänge.- 3 Kunststoff-Dispersionen in Putzen und Anstrichen.- 3.1 Putze.- 3.2 Fassaden-, Wand- und Deckenanstriche auf Putz, Beton und Mauerwerk sowie Dachpappenanstriche.- 3.3 Anstriche auf Holz.- 3.4 Anstriche auf Metall.- 3.5 Schutzanstriche für Zement enthaltende Bauteile.- 4 Kunststoff-Dispersionen als Zusatz für Zementmörtel.- 5 Spachtelmassen.- 6 Kunststoff-Dispersionen als Grundlage für Klebstoffe.- 6.1 Klebstoffe für die Papierverarbeitung.- 6.2 Baukleber.- 6.3 Kleben bei der Lederverarbeitung.- 6.4 Klebstoffe für die Textilverarbeitung.- 6.5 Beflockungskleber.- 6.6 Kleben von Holz.- 6.7 Durch Einwirken von Druck haftende Klebmassen.- 6.8 Durch Einwirkung von Wärme haftende Klebemassen.- 6.9 Verschiedene Klebstoffanwendungen für Kunststoff-Dispersionen.- 7 Kunststoff-Dispersionen als Hilfsmittel bei der Papierherstellung und -Verarbeitung.- 7.1 Kunststoff-Dispersionen als Zusatz zur Papiermasse und als Leimungsmittel.- 7.2 Druckpapier und -karton.- 7.3 Beschichtung von Papieren und Karton.- 7.4 Tapeten.- 7.5 Bunt- und Metallpapiere.- 7.6 Spezialpapiere.- 7.7 Papier- und Papiervliesimprägnierung.- 7.8 Synthetische Papiere.- 8 Beschichtung von Kunststoff- und Aluminiumfolien für Verpackungszwecke.- 9 Kunststoff-Dispersionen für die Lederverarbeitung.- 9.1 Lederimprägnierung.- 9.2 Lederzurichtung.- 9.3 Lederfaserwerkstoffe.- 10 Textilveredlung.- 10.1 Behandlung von Textilfäden und Textilgarnen.- 10.2 Pigmentdruck.- 10.3Färben von Textilien.- 10.4 Textilausrüstung.- 10.5 Textilbeschichtung.- 10.6 Textilverbundstoffe.- 11 Linoleum und Feltbasebodenbeläge.- 12 Fußbodenpflegemittel.- 13 Entdröhnungsmassen.- 14 Lebensmittelbeschichtung.- 15 Schaumgummiherstellung.- 16 Verschiedene Anwendungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |