Direktmontage von Leitungen mit Industrierobotern

Author:   Stefan Koller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   197
ISBN:  

9783540582243


Pages:   116
Publication Date:   28 June 1994
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $168.83 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Direktmontage von Leitungen mit Industrierobotern


Add your own review!

Overview

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut fur Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. Warnecke fUr die groBzugige Unter- stutzung und F6rderung, die zum erfolgreichen Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dipl. -Ing. Jung danke ich fur die Obernahme des Mitberichtes sowie fUr die wertvollen Hinweise, die sich daraus ergeben haben. Fur die vielen Anregungen und die konstruktive Kritik bei der Ausarbeitung der Ar- beit danke ich aus dem groBen Kreis der Kollegen und Kolleginnen des Institutes in besonderem MaBe Herrn Dr. -Ing. H. Emmerich, Herrn Dipl. -Ing. A. Cramer, Herrn Dr. -Ing. M. Schweizer sowie Herrn Prof. Dr. -Ing. A. D. Schraft. Die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. -Ing. U. Schweigert war fur mich sehr wertvoll. Ihnen allen, ebenso wie den Studenten und Praktikanten, die an dieser Arbeit mitgewirkt haben, gilt mein herzlicher Dank. Stuttgart, im April 1994 Stefan Koller INHALTSVERZEICHNIS Seite 0 Abkurzungen und Formelzeichen 13 Einleitung 16 1. 1 Problemstellung 16 1. 2 Zielsetzung und Vorgehensweise 17 2 Ausgangssituation 18 2. 1 Begriffe und Definitionen 18 2. 2 Stand der Technik 19 2. 2. 1 Istzustand bei der Verdrahtung von Produkten 19 2. 2. 2 Forschungs-und Entwicklungsaktivitaten 21 3 24 An l se de§ Istz!, !st nde§ bei der m nuellen Vgrgraht!, !ng von Prod!, !kten !, !nd Ableit!, !ng von Anforderunggn an flexible S steme zur Direktmontagg von Leitungen Produktspektrum 3. 1 24 3. 1. 1 Eingesetzte Leitungen 24 3. 1. 2 Analyse der AnschluBtechniken 26 3. 1.

Full Product Details

Author:   Stefan Koller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   197
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.190kg
ISBN:  

9783540582243


ISBN 10:   354058224
Pages:   116
Publication Date:   28 June 1994
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.2 Stand der Technik.- 2.2.1 Istzustand bei der Verdrahtung von Produkten.- 2.2.2 Forschungs- und Entwicklungsaktivitaten.- 3 Analyse des Istzustandes bei der manuellen Verdrahtung von Produkten und Ableitung von Anforderungen an flexible Systeme zur Direktmontage von Leitungen.- 3.1 Produktspektrum.- 3.1.1 Eingesetzte Leitungen.- 3.1.2 Analyse der Anschlusstechniken.- 3.1.3 Automatisierungshemmnisse.- 3.2 Produktionstechnische Randbedingungen.- 3.2.1 Analyse der Produktionsstruktur.- 3.2.2 Montageablauf.- 3.2.3 Montagezeiten.- 3.3 Folgerungen aus den Analyseergebnissen.- 3.4 Anforderungen an flexibel automatisierte Systeme zur Direktmontage von Leitungen.- 3.4.1 Gesamtsystem und Teilsysteme.- 3.4.2 Anforderungen an Gesamtsysteme.- 3.4.3 Anforderungen an Teilsysteme.- 3.4.3.1 Handhabungssystem.- 3.4.3.2 Fugesysteme.- 3.4.3.3 Toleranzausgleichssystem.- 3.5 Anforderungen an den Produktaufbau und die Auslegung der Anschlussstellen.- 4 Konzeption von Gesamt- und Teilsystemen zur flexiblen Direktmontage von Leitungen und Auslegung von Anschlusszonen.- 4.1 Randbedingungen bei der Systemkonzeption.- 4.2 Loesungskonzepte zu Gesamtsystemen.- 4.2.1 Konzeption eines Verdrahtungssystems zur flexiblen Direktmontage von Leitungen.- 4.2.2 Integration in Mehrplatzsysteme.- 4.3 Loesungskonzepte zu den Teilaufgaben.- 4.3.1 Anschlusstechnikubergreifende Teilsysteme.- 4.3.2 Anschlusstechnikspezifische Teilsysteme.- 4.3.2.1 Loettechnik.- 4.3.2.2 Schneidklemmtechnik.- 4.4 Loesungskonzepte fur die Auslegung von Anschlusszonen fur die Direktmontage von Leitungen in Schneidklemmtechnik.- 5 Entwicklung eines Verdrillverfahrens zur Direktmontage von Leitungen in Loettechnik.- 5.1 Alternative Funktionsablaufe.- 5.2 Alternative Loesungsvarianten.- 5.3 Theoretische Betrachtung des Verdrillvorganges.- 5.3.1 Mathematische Beschreibung.- 5.3.2 Verdrillwinkel und Verdrillfaktor.- 5.3.3 Maximale Verdrillung.- 5.3.4 Verdrillgrad.- 5.3.5 Verdrillwirkungsgrad.- 5.4 Entwicklung eines Funktionsmusters zur Verdrillung.- 5.4.1 Funktionsprinzip.- 5.4.2 Konstruktive Gestaltung der Verdrilleinheit.- 5.5 Experimentelle Untersuchungen.- 5.5.1 Versuchsergebnisse.- 5.5.2 Ermittlung der experimentellen Verdrillwinkel.- 5.5.3 Bestimmung des Verdrillwirkungsgrades.- 6 Konzeption und Entwicklung eines Kontaktier- und Verlegewerkzeuges zur Direktmontage von - Leitungen in Schneidklemmtechnik.- 6.1 Phasen des Kontaktiervorganges.- 6.2 Werkzeugkonzeption und Verfahrensentwicklung.- 6.2.1 Schematisches Werkzeugkonzept.- 6.2.2 Alternative Kontaktierverfahren.- 6.2.3 Alternative Stempelformen.- 6.3 Entwicklung eines Versuchswerkzeuges.- 6.4 Experimentelle Untersuchungen.- 6.4.1 Ermittlung des Fugekraftverlaufes.- 6.4.2 Synchronisation des Leitungsvorschubes.- 6.4.2.1 Optimierung der Leitungsveriegung bei geradlinigen Verlegebahnen.- 6.4.2.2 Optimierung der Leitungsverlegung bei abgewinkelten Verlegebahnen.- 7 Versuchsaufbau zur flexibel automatisierten Direktmontage von Leitungen in Loettechnik.- 7.1 Ausgewahltes Produktspektrum.- 7.2 Aufbau des Gesamtsystems.- 7.3 Loet-/Verlegewerkzeug.- 7.4 Steuerungsstruktur.- 7.5 Erprobung des Gesamtsystems.- 7.5.1 Montageablauf und Montagezeiten.- 7.5.2 Notwendige Weiterentwicklungen.- 8 Realisiertes Pilotsystem zur flexibel automatisierten Direktmontage von Leitungen in Schneidklemmtechnik.- 8.1 Ausgewahltes Produktspektrum und technische Randbedingungen.- 8.2 Gesamtaufbau des Pilotsystems.- 8.3 Kontaktier-/Verlegewerkzeug.- 8.4 Steuerungsstruktur.- 8.5 Erprobung des Gesamtsystems.- 8.5.1 Montageablauf.- 8.5.2 Montagezeiten.- 8.5.3 Stoerverhalten.- 8.5.4 Fazit aus den Versuchen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List