Director 6 und Lingo: Praxiskurs

Author:   Norbert Welsch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1998 ed.
ISBN:  

9783540641025


Pages:   205
Publication Date:   15 September 1998
Format:   Mixed media product
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $76.40 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Director 6 und Lingo: Praxiskurs


Add your own review!

Overview

Lingo-Praxis vermittelt knapp und anschaulich alles Wissenswerte zur Programmierung kommerzieller Multimedia-Anwendungen mit Lingo. Konkrete Beispiele aus der professionellen Praxis erleichtern die Umsetzung. Die beschriebenen Skriptings koennen fur eigene Applikationen von der beiliegenden Hybrid-CD-ROM ubernommen werden.

Full Product Details

Author:   Norbert Welsch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1998 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.480kg
ISBN:  

9783540641025


ISBN 10:   3540641025
Pages:   205
Publication Date:   15 September 1998
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Mixed media product
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Beispieldateien.- Vorwort.- Begriffsklarung.- Danksagung.- 1 Grundlagen.- 1.1 Von Darstellern und Kobolden.- 1.2 Abarbeitung von Programmen.- 1.3 Variablen.- 1.4 Eingebaute und selbstdefinierte Prozeduren.- 1.5 Arten von Skripten.- 1.6 Parameterubergabe.- 2 Aufbau einer Multimedia-Anwendung.- 2.1 Struktur.- 2.2 Navigation.- 2.3 Gliederung.- 2.4 Interaktivitat und Lernmethoden.- 3 Trailer und Abspann.- 3.1 Wie mache ich einen Trailer?.- 3.2 Der Abspann.- 4 Programmzweige und Menus.- 4.1 Programmzweige.- 4.2 Menus.- 5 Einfache Verzweigungen.- 5.1 Die Impressum-Seite.- 5.2 Eine Vorgabenseite erstellen.- 6 Eine Dia-Show.- 6.1 Vorbereitungen.- 6.2 Drehbuchorientierte Variante.- 6.3 Skriptorientierte Variante.- 7 Ein Dokumenten-Darstellungssystem.- 7.1 Layout.- 7.2 Datenstrukturen.- 7.3 UEbernahme neuer Dokumente.- 8 Ein Quiz.- 8.1 Ein einfaches interaktives Lernspiel.- 8.2 Erweiterung des Quiz.- 8.3 Ein geologisches Quiz.- 9 Simulationen.- 9.1 Wozu Simulationen?.- 9.2 Eine einfache Gassimulation.- 9.3 Realistische Simulationen.- 10 Tabellenkalkulation mit Lingo.- 11 Druckfunktionen nutzen.- 11.1 Drucken eines Briefes.- 11.2 Drucken einer Bestelliste.- 12 Update aus dem Internet.- 12.1 Simulation des Netzzugriffs.- 12.2 Textupdates.- 12.3 Ersetzen kompletter Besetzungsdateien.- 12.4 Was passiert bei einem Programmabsturz?.- 12.5 Wie verwaltet man mehr als eine Besetzung?.- 12.6 Inkrementeller Update.- 13 Utilities.- 13.1 Mauszeiger verandern.- 13.2 Wie macht man einen farbigen Mauszeiger?.- 13.3 Blinkende Elemente.- 13.4 Elegante PopUp-Bilder mit Lingo.- 13.5 Breite und Hoehe von Textfeldern verandern.- 14 Auslieferung.- 14.1 Diskettenproduktionen.- 14.2 Kompatibilitat Mac/Windows.- 14.3 Installationsprogramme fur Mac und Windows.- 14.3.1 Getrennte Installationsprogramme.- 14.3.2 Installationsroutine in Lingo mit OSUtil.- 14.3.3 Installationsroutine in Lingo mit FilelO.- A.1 Director-6-Verhaltensweisen.- A.2 Literatur.- A.3 Index.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List