|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Architektur von Dimitris Manikas folgt dem Grundsatz, dass im Allereinfachsten, das Allerselbstverständlichste und auch das Allermöglichste liegt. Dieses archaische Gestaltungsprinzip hängt mit dem Geburtsland des Wahlwieners zusammen, der seit ëber 35 Jahren im Dienste der Architektur steht. Der 1938 in Hermoupolis, der Haupstadt der griechischen Kykladeninsel Syros, geborene Architekt lebt seit 1958 in Wien und ist seitdem fester Bestandteil der Wiener Architektur- und Kunstszene. Hier studierte er bei Karl Schwanzer und Erich Boltenstern an der Technischen Unniversität und war Teilnehmer der von Gënther Feuerstein geleiteten legendären Klubseminare fër experimentelles Entwerfen. 1967 trat er als einer der ersten Mitarbeiter in das Atelier von Wilhelm Holzbauer ein, der gerade den Wettbewerb fër den Rathausbau in Amsterdam gewonnen hatte. Manikas war von Beginn an aktiv bei der Stadtgestaltung und Stadterneuerung (Spittelberg, Mariahilf) beteiligt. 1974 und 1982/83 nahm er an den wegweisenden Ausstellungen -Konfrontationen"" und -Versuche zur Baukunst"" der damals junden Architekten teil. Bereits unmittelbar nach Ende seines Studiums und verstärkt später, nachdem er sein eigenes Atelier eröffnet hatte, plante und errichtete Manikas als freischaffender Baukënstler Bauten fër Wien, Athen, Paris, Berlin, Ios und Syros, projektierte und fëhrte Stadterneuerungen durch, sanierte und erweiterte bedeutende Bauten der Vergangenheit und gestaltete Ausstellungen fër Österreich und seine Heimat Griechenland. Erhaltung und zeitgemäße Interpretation einiger wichtiger Bauten der Jahrhundertwende und der Nachkriegszeit, wie z. B. des Wien Museums, des Kindertagesheims ""Schweizer Spende"" und der Wiener Urania, stellen seine vielfältige Tätigkeit unter Beweis. Teilnahmen an Wettbewerben und Ausstellungen im In- und Ausland waren und sind weitere wichtige Bereiche seiner Aktivitäten. Einem roten Faden gleich zieht sich durch viele seiner Arbeiten das Zusammengehen zwischen Alt und Neu als verbindender Zusammenhang. Full Product DetailsAuthor: Dimitris Manikas , Christian RederPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag ISBN: 9783205774709ISBN 10: 3205774701 Pages: 271 Publication Date: 28 December 2006 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer 1938 in Hermoupolis, der Hauptstadt der griechischen Kykladeninsel Syros, geborene Architekt lebt seit 1958 in Wien und ist seitdem fester Bestandteil der Wiener Architektur- und Kunstszene. Hier studierte er bei Karl Schwanzer und Erich Boltenstern an der Technischen Universität und war Teilnehmer der von GÃ""nther Feuerstein geleiteten legendären Klubseminare fÃ""r experimentelles Entwerfen. 1967 trat er als einer der ersten Mitarbeiter in das Atelier von Wilhelm Holzbauer ein, der gerade den Wettbewerb fÃ""r den Rathausbau in Amsterdam gewonnen hatte. 1970/71 war Manikas in Amsterdam, wo er die Planung fÃ""r den Rathausbau mit vorbereitete. Manikas war von Beginn an aktiv bei der Stadtgestaltung und Stadterneuerung (Spittelberg, Mariahilf) beteiligt. 1974 und 1982/83 nahm er an den wegweisenden Ausstellungen ""Konfrontationen"" und ""Versuche zur Baukunst"" der damals jungen Architekten teil. 1977 eröffnete der Architekt als freischaffender BaukÃ""nstler sein eigenes BÃ""ro und wur Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |