|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas digitale Serviceportfolio der Wirtschaftsförderung steht im Zeichen des Paradigmenwechsels von Public Administration über das New Public Management hin zu Public Governance. Die Dienstleistungs- und Digitalbilanz der Wirtschaftsförderung in Deutschland werden mit einem Mixed-Methods-Ansatz aus einem bundesweiten Web-Screening und einer Web-Befragung untersucht. Eine Typologie der Wirtschaftsförderungen mit konkreten Handlungsempfehlungen dient als Leitfaden zur Digitalisierung im Sinne einer wirkungsorientierten Steuerung. So kommt der Wirtschaftsförderung eine Schlüsselfunktion in diesem umfassenden Transformationsprozess zu: Unternehmen sind gezwungen, im regionalen, europäischen und globalen Standortwettbewerb Schritt zu halten. Sie müssen Prozesse und Strukturen modern und effizient gestalten, durch Innovationen neue Geschäftsmodelle entwickeln und damit ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Um Unternehmen darin zu unterstützen, stehenLänder und Kommunen in der Verantwortung, ihre Dienstleistungen neuzugestalten und die digitale Transformation der Verwaltung umzusetzen. Full Product DetailsAuthor: Mandy EbersPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2024 ISBN: 9783658442590ISBN 10: 365844259 Pages: 231 Publication Date: 30 March 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsGrundlagen – konzeptionelle und theoretische Einordnung.- Grundlagen – theoretisch-fachliche und wissenschaftliche Einordnung.- Quantitative Erhebung.- Web-Befragung.- Handlungsempfehlungen und politik- und verwaltungswissenschaftliche Implikationen.ReviewsAuthor InformationMandy Ebers, M.A. studierte Politikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Journalistik an der Universität Leipzig. Sie war von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, an dem sie nun als Lehrkraft für besondere Aufgaben in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften tätig ist. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |