|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Faszination, die der Fliegerei und Technik in der Luftfahrt anhaftet, mag sich heute – insbesondere Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Flugzeuginstandhaltung betreffend – auch in der virtuellen Welt entfalten können. In diesem essential werden verschiedene Technologien in diesem Kontext einordnend sowie mit Blick auf Potenziale und Hürden charakterisiert. Es gilt in Zukunft verstärkt Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung verknüpfend zu denken und zu handeln. Full Product DetailsAuthor: Ronald Deckert , Phyllis DirrlerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.098kg ISBN: 9783658339623ISBN 10: 3658339624 Pages: 48 Publication Date: 23 June 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Ausgewählte Grundlagen zum digitalen Wandel mit Bedeutung für die Luftfahrt.- Flugzeuginstandhaltung (MRO).- Chancen und Hürden ausgewählter Technologien.- Zusammenspiel von Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit.- Zusammenfassung und Ausblick.ReviewsDie Digitalisierung schreitet auch in der Luftfahrt rapide voran. In diesem Buch werden insbesondere im Hinblick auf die Flugzeuginstandhaltung Chancen und Hurden ausgewahlter Technologien wie Internet der Dinge, kunstliche Intelligenz oder digitaler Zwilling vorgestellt ... (FLUG REVUE, Heft 3, 1. Marz 2022) “Die Digitalisierung schreitet auch in der Luftfahrt rapide voran. In diesem Buch werden insbesondere im Hinblick auf die Flugzeuginstandhaltung Chancen und Hürden ausgewählter Technologien wie Internet der Dinge, künstliche Intelligenz oder digitaler Zwilling vorgestellt …” (FLUG REVUE, Heft 3, 1. März 2022) Author InformationProf. Dr. Ronald Deckert ist Dekan des Fachbereichs Technik an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH). Er ist naturwissenschaftlich sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlich ausgebildet, nimmt verschiedene Funktionen in technisch und sozial geprägten Organisationen ein und ist als Gutachter und Sachverständiger – beispielweise für den Deutschen Wissenschaftsrat – tätig. Phyllis Dirrler war in verschiedenen Bereichen eines deutschen Luftfahrtunternehmens tätig. Zudem arbeitet sie als Dozentin an deutschen Fernhochschulen in den Bereichen Supply Chain Management und internationales Transportwesen. Sie verfügt über einen Master of Business Administration und ihre Schwerpunkte liegen in International Business und Luftverkehrsmanagement. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |