|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWandel ist nichts Neues, sondern hat zu allen Zeiten stattgefunden. Was sich aber am Prozess des Wandels in jungster Zeit geandert hat: der Wandel wird offenbar weniger vorhersehbar, der Wandel erfolgt in immer kurzeren Abstanden, der Wandel zeigt sich in immer heftigeren Ausschlagen, der Wandel ist nicht mehr lokal begrenzt, der Wandel zeitigt immer gravierende Folgen und Auswirkungen fur die gesamte Bevoelkerung. AEhnlich dem Klimawandel mussen sich somit auch Standorte auf Wandel einstellen. Auch hier wird es Verlierer und Gewinner geben. Was in der Wirtschaft unter dem Oberbegriff Change Management verstanden wird, muss somit auch fur einen Standort und dessen Wirtschaftsfoerderung zur Selbstverstandlichkeit werden. Standorterfolge ergeben sich nicht automatisch, sondern mussen gezielt angestrebt werden. Wer im Standortwettbewerb erfolgreich sein will, muss seine Erfolgshebel zuvor systematisch identifiziert haben. Standorte generieren einen stetigen Fluss aus Informationen. Die Frage die sich stellt: was ist zu tun, um nicht in ihm zu ertrinken. Mit Hilfe der Indikatoren koennen Informationen aus vielen Quellen kombiniert werden. Die Informationsflut aber lasst sich erst dann beherrschen, wenn Standortverantwortliche selbst daruber entscheiden koennen, welche Quellen sie eigentlich kombinieren und bundeln moechten, und zu dieser Mischung die wichtigste Quelle uberhaupt hinzufugen koennen: ihre eigenen Informationen. Selektion, Gewichtung und Bundelung von Indikatoren im Rahmen einer umfassenden Standortbilanz: Indikatoren koennen und sollen dazu beitragen, den Fluss aus allen fur einen Standort wichtigen Informationen schnell und sauber zu gestalten. Informationen sammeln sich fast uberall, das Internet steigert das Informationsangebot gewissermassen ins Unendliche. Die dadurch bedingte Informationsverschmutzung gleicht der Lichtverschmutzung in Grossstadten, die es unmoeglich macht, die Sterne zu sehen. Ohne geeignete Instrumente wird eine solche Flut von Informationen aus der Gegenwart, aus dem was gerade ist oder zu sein scheint, sowohl Sachverhalte der Vergangenheit als auch der Zukunft ausblenden. Es ist daher unabdingbar, dass jemand die Funktionen der Selektion, Datenaggregation und -integration sowie der Gewichtung und Interpretation wahrnimmt. Alles in allem kommt es darauf an, dass sowohl externe (Investoren, ansiedlungsinteressierte Firmen, Existenzgrunder u.a.) als auch interne (Wirtschaftsfoerderung, politische Entscheidungstrager u.a.) Personengruppen eine elementare Vorstellung von der Groessenordnung, Erfolgsrelevanz, Entwicklungsfahigkeit, Prioritat, Wirkungsstarke/Wirkungsdauer von Standortfaktoren bekommen. Full Product DetailsAuthor: Jorg BeckerPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.80cm , Length: 22.90cm Weight: 0.213kg ISBN: 9781728600499ISBN 10: 1728600499 Pages: 138 Publication Date: 09 October 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |