Digitale Souveränität: Bürger, Unternehmen, Staat

Author:   Volker Wittpahl
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2017
ISBN:  

9783662557884


Pages:   187
Publication Date:   31 January 2018
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Digitale Souveränität: Bürger, Unternehmen, Staat


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Volker Wittpahl
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   1. Aufl. 2017
Weight:   0.554kg
ISBN:  

9783662557884


ISBN 10:   3662557886
Pages:   187
Publication Date:   31 January 2018
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort.- Einleitung.- Bürger.- Wenn Bots sich unter Leute mischen: Social Bots in den Sozialen Medien.- Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft.- Entwicklung einer soziodigitalen Souveränität.- Unternehmen.- Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungskonzept für die deutsche Wirtschaft.- Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0.- Staat.- Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik – freie Fahrt für ‚alternative Fakten‘?.- Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität.- Digitalisierung der Bildung als staatliche Aufgabe.- Ausblick.

Reviews

Author Information

Volker Wittpahl leitet seit 2016 das Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT). Nach dem Studium der Mikroelektronik in Deutschland und Singapur sammelte er Industrieerfahrungen in den Bereichen Technologie-Marketing sowie Innovationsmanagement von Leistungselektronik für die Automobil-Branche im Philips Konzern. Mit seinem Wechsel zu Philips Design nach Eindhoven (NL) wurde er einer der Entwicklungsverantwortlichen im konzerneigenen interdisziplinären Think Tank. Dort entwickelte er aus den beobachteten Technologie-, Markt- und sozio-kulturellen Trends neue Produkte, Dienste und Geschäftsfelder für interne und externe Industriekunden. Seit 2014 ist er Professor an der Universität Klaipeda (LT), wo er das Baltic Innovation Center of Energy-efficient Systems (BICES) mitgegründet hat und deutsch-baltische Projekte im Wissenstransfer initiiert.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List