|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAufbaukurs zur Digitalen Signalverarbeitung mit ausführlichen MATLAB-Versuchen zum Selbststudium. Ziel des Buches ist es die Anwendung fortgeschrittene Methoden der digitalen Signalverarbeitung zu vermitteln. Hierbei steht die Anwendung der Signalverarbeitung im Vordergrund. Als Werkzeug wird MATLAB(R) mit der Signal Processing Toolbox benutzt. Full Product DetailsAuthor: Martin WernerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783834803931ISBN 10: 3834803936 Pages: 222 Publication Date: 25 October 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783658023676 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsZustandsraumdarstellung digitaler Systeme.- Diagonalform und Normalform.- Skalierung und Koeffizientenquantisierung.- Skalierung der Zustandsvariablen.- Quantisierte Arithmetik und inneres Rauschen.- Rauschminimale Normalform.- Fallbeispiel: Cauer-Tiefpass.- Lattice-Strukturen für FIR- und All-pole-Systeme.- Lattice-Strukturen für IIR-Systeme.- Lineare Prädiktion.- Levinson-Durbin-Algorithmus und linearer Prädiktor in Lattice-Struktur.- Entwurf von nichtrekursiven Entzerrern mit der Fehlerquadratmethode.- Systemidentifikation mit der Fehlerquadratmethode.- Adaptives FIR-System.- Least-Mean-Square-Algorithmus.- Recursive-Least-Squares-Algorithmus.- Lösungen zu den Versuchen.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr.-Ing. Martin Werner lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |