|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit diesem Buch soll u.a. beantwortet werden, in welcher Art und Weise und für welche Zwecke Web 2.0 Anwendungen im politischen System bereits eingesetzt werden und welche Potenziale noch nicht ausgeschöpft wurden. Neben den Webauftritten und den Social Media Strategien der politischen Parteien rücken dabei zunehmend auch staatliche Institutionen und bürgerliche Protestbewegungen in den Fokus. Darüber hinaus wird erörtert, welche weiteren Verschiebungen der bisherigen Öffentlichkeit in die Virtualität mit Risiken und Chancen möglich sind. Zentrale Aspekte sind dabei die Struktur, Reichweite und Auswirkung der immer umfassenderen Nutzung digitaler Medien für die Politik, nicht nur bei Systemkrisen sondern auch im Alltag demokratischer Politik. Full Product DetailsAuthor: Mike Friedrichsen , Roland A. KohnPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2., korrigierte Aufl. 2015 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.711kg ISBN: 9783658065706ISBN 10: 3658065702 Pages: 525 Publication Date: 01 December 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Mike Friedrichsen ist seit 2007 Professor für Media Business und Media Innovation an der Stuttgart Media University (Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien); darüber hinaus ist er Leiter der Humboldt Media Business School an der Humboldt Universität zu Berlin sowie Direktor am Media Business Transfer Center Berlin. Roland A. Kohn, M.A., ist sei 2008 Vizepräsident und Vorstandsmitglied der überparteilichen ""Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e.V."" in Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |