|
|
|||
|
||||
OverviewDas Buch zeigt, wie die Digitalisierung neue Möglichkeiten für die Patientenkommunikation eröffnet und bestehende Versorgungsprozesse in den Bereichen Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge weitreichend verändert. Ein interdisziplinäres Team von Autorinnen und Autoren aus Medizin, Pflegewissenschaft, Psychologie, Informatik und Ökonomie beleuchtet dabei die digitale Patientenkommunikation von regulatorischen Themen über konzeptionelle Fragestellungen bis hin zu technologischen Aspekten. Anwendungen wie Telemedizin, Patientenportale, Digitale Gesundheitsanwendungen („DiGAs“), virtuelle und erweiterte Realität sowie Künstliche Intelligenz (insb. Large Language Models) werden mit Fokus auf Einsatzmöglichkeiten und bestehende Evidenz zur Förderung einer gezielten Patientenkommunikation analysiert. Das Buch würdigt damit auch Themen des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM). Es richtet sich besonders (aber nicht ausschließlich) an angehende und praktizierende Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie Angehörige anderer Gesundheitsberufe, die auf der Suche nach einem fundierten Einstieg in diese wichtige Thematik sind. Full Product DetailsAuthor: Thure Georg Weimann , Hannes Schlieter , Arved Weimann , Tjalf ZiemssenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K ISBN: 9783662710333ISBN 10: 3662710331 Pages: 278 Publication Date: 02 October 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsEinführung und Grundlagen.- Digitale Patientenportale, Gesundheitsanwendungen und Therapien.- Innovationen der digitalen Patientenkommunikation.- Evaluatorische Aspekte und Strategien zur Förderung der Akzeptanz.- Ethische und regulatorische Aspekte.ReviewsAuthor InformationDipl.-Wi.-Inf. Thure Georg Weimann, Forschungsgruppe Digital Health, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Dresden Dr. Hannes Schlieter, Forschungsgruppe Digital Health, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Dresden Prof. Dr. Arved Weimann, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, Klinikum St. Georg gGmbH in Leipzig Prof. Dr. Tjalf Ziemssen, Zentrum für klinische Neurowissenschaften und Multiple-Sklerose-Zentrum Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen Leiter des Zentrums für klinische Neurowissenschaften & Multiple Sklerose Zentrum Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Fetscherstr. 74, 01307 Dresden E-Mail: Tjalf.Ziemssen@ukdd.de Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |