Digitale Panoramen: Tipps, Tricks und Techniken fur die Panoramafotografie

Author:   Corinna Jacobs
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2004 ed.
ISBN:  

9783540003007


Pages:   236
Publication Date:   03 September 2003
Format:   Mixed media product
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $52.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Digitale Panoramen: Tipps, Tricks und Techniken fur die Panoramafotografie


Add your own review!

Overview

Faszinierend wirken digitale Panoramen uberall: ob auf der privaten Homepage oder beim professionellen Einsatz in Bereichen wie virtuelle Museen, Firmen- oder Produktprasentationen. Der Autorin gelingt eine umfassende und zugleich leicht verstandliche Darstellung aller notwendigen Schritte bei der Panoramafotografie: von der Produktion digitaler und analoger Bildreihen uber das Zusammensetzen (Stitchen) mit geeigneten Software-Tools bis hin zur Publikation interaktiver Panoramen im Internet. Das Buch fuhrt in die Produktion zylindrischer und spharischer Panoramen ein und erlautert die Verknupfung einzelner Panoramen zu virtuellen Rundgangen. QuickTime VR, PTools, Java-Applets und iPIX, die wichtigsten Herstellungsverfahren, werden ebenfalls ausfuhrlich vorgestellt. Unabhangig davon, ob die digitalen Bilder mit Fisheye-Objektiv, Multirow-Technik oder Panoramakamera geschossen werden, zu allen Alternativen bietet dieses Werk praktische Tipps und Kniffe. Detaillierte Vergleiche der einzelnen Techniken erleichtern die Auswahl des geeigneten Verfahrens fur individuelle Ziele. So wird die Panoramafotografie zu einem besonderen Erlebnis und qualitativ hochwertige Ergebnisse sind die Folge. Fur den Einsteiger empfiehlt sich dieses Werk, da zunachst die Grundlagen der Digitalfotografie anschaulich erklart werden. Dem erfahrenen Fotografen oder Mediengestalter erschliessen sich auch Spezialthemen wie die Objektfotografie zur Produktion von Objektmovies.

Full Product Details

Author:   Corinna Jacobs
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2004 ed.
Weight:   0.740kg
ISBN:  

9783540003007


ISBN 10:   3540003002
Pages:   236
Publication Date:   03 September 2003
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Mixed media product
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 1.1 Faszination Panorama.- 1.2 Panoramen im Internet.- 1.3 Panoramaformen - Projektion.- 1.3.1 Zylindrische Projektion.- 1.3.2 Spharische Projektion.- 1.3.3 Kubische Projektion.- 2. Grundlagen.- 2.1 Produktion digitaler Panoramen.- 2.1.1 Aufnahme mit einer Panoramakamera.- 2.1.2 Aufnahme von Einzelbildern.- 2.1.3 Korrektur von Abbildungsfehlern.- 2.1.4 Stitchen der Einzelbilder.- 2.1.5 Retusche des Panoramabilds.- 2.1.6 Publikation des Panoramas.- 2.2 Begriffsdefinitionen.- 2.2.1 Objektive.- 2.2.1.1 Rechtwinklig abbildende Objektive.- 2.2.1.2 Fisheye-Objektive.- 2.2.2 Brennweite und Bildwinkel.- 2.2.3 Abbildungsfehler von Objektiven.- 2.2.3.1 Lineare Verzerrung.- 2.2.3.2 Perspektivische Verzerrung.- 2.2.3.3 Vignettierung.- 2.2.3.4 Chromatische Aberration.- 2.2.4 Ermittlung der erforderlichen Bildanzahl.- 2.2.5 Ermittlung des Nodalpunkts.- 3. Aufnahmetechnik.- 3.1 Unterschiede analog - digital.- 3.1.1 Analogtechnik.- 3.1.2 Digitaltechnik.- 3.2 Analogfotografie.- 3.2.1 Filmmaterial.- 3.2.2 Scanner.- 3.2.2.1 Funktionsweise von Scannern.- 3.2.2.2 Scanaufloesung.- 3.2.2.3 Scannertypen.- 3.2.2.4 Scanner-Software.- 3.2.3 Bilder-CDs.- 3.3 Digitalfotografie.- 3.4 Tipps fur die Aufnahme von Panoramen.- 3.4.1 Allgemeine Aufnahmetipps.- 3.4.2 Tipps fur die Aufnahme mit Digitalkameras.- 3.4.3 Tipps fur die Aufnahme mit analogen Kameras.- 4. Spezielle Korrekturverfahren.- 4.1 Korrektur von Abbildungsfehlern.- 4.1.1 Verzeichnungen korrigieren.- 4.1.2 Perspektivische Verzerrung korrigieren.- 4.1.3 Vignettierung korrigieren.- 4.1.4 Chromatische Aberration korrigieren.- 4.2 High Dynamic Range.- 5. Equipment.- 5.1 Kameras und Objektive.- 5.1.1 Kompaktkameras.- 5.1.2 Spiegelreflexkameras.- 5.1.3 Videokameras.- 5.1.4 Panoramakameras.- 5.1.5 One-Shot-Loesungen mit Parabolspiegel.- 5.2 Panorama-Stativkoepfe.- 5.3 Drehteller fur Objektmovies.- 6. Zylindrische Panoramen.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Aufnahmetechnik.- 6.2.1. Panoramakameras.- 6.2.1.1 Seitz Roundshot 28/228.- 6.2.2 One-Shot-Loesungen mit Parabolspiegel.- 6.2.3 Singlerow-Technik.- 6.2.4 Multirow-Technik.- 6.2.5 Stativkoepfe.- 6.3 Stitching-Software.- 6.3.1 VR Worx - VR PanoWorx (Panoramabild).- 6.3.2 VR Worx - VR PanoWorx (Singlerow-Technik).- 6.3.3 PTools - PTGui (Singlerow-Technik).- 6.3.4 REALVIZ Stitcher (Multirow-Technik).- 7. Spharische und kubische Panoramen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Aufnahmetechnik.- 7.2.1 Panoramakameras.- 7.2.1.1 Seitz Roundshot Digital II.- 7.2.1.2 Spheron SpheroCam HDR.- 7.2.2 Singlerow-Technik.- 7.2.2.1 Verwendung von zwei Fisheye-Bildern.- 7.2.2.2 Verwendung von vier Fisheye-Bildern.- 7.2.3 Multirow-Technik.- 7.2.4 Stativkoepfe.- 7.2.5 Weitere Tipps.- 7.3 Stitching-Software.- 7.3.1 REALVIZ Stitcher (Panoramabild).- 7.3.2 REALVIZ Stitcher (Multirow-Technik).- 7.3.3 iPIX Builder (zwei Fisheye-Bilder).- 7.3.4 easyPanoram (vier Fisheye-Bilder).- 8. Objektmovies.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Aufnahmetechnik.- 8.2.1 Singlerow-Technik.- 8.2.2 Multirow-Technik.- 8.2.3 Drehteller.- 8.2.4 Tipps fur die Aufnahme von Objekten.- 8.2.5 Alternativen.- 8.2.6 Specials.- 8.3 Software zur Erzeugung von Objektmovies.- 8.3.1 PTools - PTStripe.- 8.3.2 QTVR Edit Object.- 8.3.3 VR Worx - VR ObjectWorx.- 9. Virtuelle Rundgange.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Aufnahmetechnik.- 9.2.1 Tipps fur die Aufnahme.- 9.3 Software fur virtuelle Rundgange.- 9.3.1 REALVIZ Stitcher.- 9.3.2 VR Worx - VR Scene Worx.- 9.3.3 HotMedia.- 9.3.4 PTViewer.- 10. Publikation.- 10.1 QuickTime VR.- 10.1.1 Einbindung in HTML.- 10.1.2 Specials.- 10.2 PTViewer.- 10.2.1 Einbindung in HTML.- 10.2.1.1 PTViewer fur Panoramen.- 10.2.1.2 PTViewer fur virtuelle Rundgange.- 10.2.1.3 PTViewer fur Objekte.- 10.2.2 Specials.- 10.3 iPIX.- 10.3.1 Einbindung in HTML.- 10.3.2 Specials.- 10.4 HotMedia.- 10.4.1 Einbindung in HTML.- 10.4.2 Specials.- 10.5 Cortona VRML-Viewer.- 10.5.1 Einbindung in HTML.- 10.5.2 Specials.- 10.6 Panoramen auf Papier.- 10.6.1 Ausdruck mit Tintenstrahldrucker.- 10.6.2 Ausbelichten.- 11. Vergleich der Aufnahmetechnik.- 12. Vergleich der Software.- 13. Vergleich der Viewer.- 14. Anwendungsmoeglichkeiten.- 15. Ausblick.- A. Literatur und Quellen.- A.1 Literaturverzeichnis.- A.2 Internetquellenverzeichnis.- A.3 Bildquellen.- B. Herstellerverzeichnis.- B.1 Software.- B.1.1 Software fur zylindrische Panoramen.- B.1.2 Software fur spharische Panoramen.- B.1.3 Software fur Objektmovies.- B.1.4 Software fur virtuelle Rundgange.- B.1.5 Software zur Umwandlung von Panoramaformaten.- B.1.6 HDR (High Dynamic Range)-Software.- B.1.7 Viewer-Software.- B.1.8 3D-Software.- B.1.9 Software zur Bildbearbeitung.- B2. Equipment.- B.2.1 Kamerahersteller.- B.2.2 Objektivhersteller.- B.2.3 Hersteller von Parabolspiegeln.- B.2.4 Hersteller von Panoramakameras.- B.2.5 Hersteller von Panorama-Stativkoepfen.- B.2.6 Hersteller von Drehtellern fur Objektmovies.- CD-ROM mit Beispieldateien.

Reviews

Photopresse, 12.02.2004 [...] Ebenfalls anschaulich sind ihre Erlauterungen zur Produktion zylindrischer und spharischer Panoramen, wobei Corinna Jacobs auf aktuelle Softwarelosungen oder entsprechende Software-Tools eingeht, die einzelne Bilder zu Panoramen zusammensetzen konnen. (08.03.04, bp)


<p>Photopresse, 12.02.2004<p>[...] Ebenfalls anschaulich sind ihre Erl uterungen zur Produktion zylindrischer und sph rischer Panoramen, wobei Corinna Jacobs auf aktuelle Softwarel sungen oder entsprechende Software-Tools eingeht, die einzelne Bilder zu Panoramen zusammensetzen k nnen.<p>(08.03.04, bp)


<p>Photopresse, 12.02.2004 <p>[...] Ebenfalls anschaulich sind ihre Erlauterungen zur Produktion zylindrischer und spharischer Panoramen, wobei Corinna Jacobs auf aktuelle Softwarelosungen oder entsprechende Software-Tools eingeht, die einzelne Bilder zu Panoramen zusammensetzen konnen. <p>(08.03.04, bp)


Author Information

Corinna Jacobs wurde 1971 in Waiblingen geboren, arbeitete von 1990 bis 1997 als Tontechnikerin beim Suddeutschen Rundfunk (SDR). Danach studierte sie Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart mit dem Studienschwerpunkt Interaktive Medien. Sie beschaftigt sich seit 2001 mit digitalen Panoramen, und die Herstellung spharischer Panoramen war Inhalt ihrer Diplomarbeit. Seit 2002 arbeitet Frau Jacobs als freie Panoramafotografin und Webdesignerin.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List