|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDigitale Medien in das Unterrichtsgeschehen miteinzubinden ist heute in jedem Bildungskontext unabdingbar und macht auch vor dem Pflegeberuf keinen Halt. Eva Ortmann-Welp erläutert medienpädagogische Grundlagen sowie aktuelle Forschungsbefunde zur Nutzung von vor allem kooperativen digitalen Medien im Bildungsbereich. Die Autorin zeigt dabei die Konstruktion und Orchestrierung eines Blended-Learning-Konzepts für die Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege auf, präsentiert die quantitative Evaluation dieses Lernangebots und führt die qualitative Erhebung anhand von Interviews durch. Erforderliche Maßnahmen zur Optimierung werden veranschaulicht. Als Forschungswerkzeuge kommen die Software SPSS und MAXQDA zum Einsatz. Full Product DetailsAuthor: Eva Ortmann-WelpPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658257019ISBN 10: 3658257016 Pages: 184 Publication Date: 05 March 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMedienpädagogische Grundlagen, Studienergebnisse und praktische Umsetzungsbeispiele.- Formen und Potentiale des E-Learnings im Weiterbildungskontext des Pflegeberufs.- Quantitative und qualitative Evaluation eines digitalen Lernarrangements in Weiterbildungskursen für Fach- und Führungskräfte in der Pflege.ReviewsAuthor InformationEva Ortmann-Welp (M.A. Bildung und Medien; M.A. Schulmanagement und Qualitätsentwicklung) ist Leitung der Fort- und Weiterbildung an der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) in Gütersloh. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |