|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Carsten Feldmann , Colin Schulz , Sebastian FernstroeningPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 0.90cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658251611ISBN 10: 3658251611 Pages: 159 Publication Date: 08 May 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsMotivation und Ziele.- Anwendungsbereiche, Druckprozess, Nutzen und Grenzen von 3D-Druck.- Wert von Geschaftsmodell-Innovationen fur den Kunden und Ertrage fur das Unternehmen.- Geschaftsmodellmuster entlang der Wertschoepfungskette des 3D-Drucks.- Geschaftsmodellmuster mit 3D-Druck fur KMU.- Einordnung in das Innovationsmanagement.- Geschaftsmodelle mit 3D-Druck entwickeln.- Leitfaden von der Idee zur Umsetzung.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Carsten Feldmann ist Professor fur Geschaftsprozessmanagement an der Munster School of Business (MSB) der Fachhochschule Munster und Vorstand am Institut fur Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD). Colin Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPD der Fachhochschule Munster. Als Doktorand beschaftigt er sich mit dem Einfluss intelligenter Produkte auf die Geschaftsmodelle etablierter Unternehmen. Sebastian Fernstroening ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPD und promoviert im Bereich der Digitalisierung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |