Digitale Bildverarbeitung für Routineanwendungen: Evaluierung und Integration am Beispiel der Medizin

Author:   Thomas M. Lehmann ,  Prof. Dr. Dr. Klaus Spitzer
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2005 ed.
ISBN:  

9783824421916


Pages:   214
Publication Date:   30 May 2005
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $211.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Digitale Bildverarbeitung für Routineanwendungen: Evaluierung und Integration am Beispiel der Medizin


Add your own review!

Overview

Thomas M. Lehmann formuliert eine Integrationsmethodik sowie detaillierte Integrationskriterien zur nahtlosen Einbindung computerunterstutzter Verfahren und Algorithmen in die klinische Routineanwendung. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: Grundlagen der praxisorientierten Bildverarbeitung; Flexibilitat, Adaptivitat und Stabilitat von Software; Kontrollmoglichkeiten fur Anwender; Validierung von Bildverarbeitung und -analyse; Daten-, Funktions-, Prasentations- und Kontextintegration; Kriterienkatalog als Leitfaden und Analyseinstrument; Anwendungsbeispiele aus der klinischen Routine

Full Product Details

Author:   Thomas M. Lehmann ,  Prof. Dr. Dr. Klaus Spitzer
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Imprint:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2005 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.313kg
ISBN:  

9783824421916


ISBN 10:   3824421917
Pages:   214
Publication Date:   30 May 2005
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Beispiel: Dentale Software.- 1.3. Ziel dieser Arbeit.- 2. Grundlagen der praxisorientierten Bildverarbeitung.- 2.1. Medizinische Bildverarbeitung.- 2.2. Klinische Routine.- 2.3. Integration und Integrierbarkeit.- 3. Methoden.- 3.1. Definition und Katalogisierung abstrakter Bewertungskriterien.- 3.2. Flexibilität der Software.- 3.3. Adaptivität der Software.- 3.4. Kontrollmöglichkeiten für den Anwender.- 3.5. Stabilität der Software.- 3.6. Art der Referenzen zur Validierung.- 3.7. Anzahl der Referenzen und deren Analyse.- 3.8. Datenintegration.- 3.9. Funktionsintegration.- 3.10. Präsentationsintegration.- 3.11. Kontextintegration.- 4. Ergebnisse.- 4.1. Kriterienkatalog zur Bewertung medizinischer Bildverarbeitung.- 4.2. Anwendung als Leitfaden am Beispiel des IRMA-Systems.- 4.3. Anwendung als Analysewerkzeug am Beispiel des DSR-Web.- 5. Diskussion.- 6. Zusammenfassung.- Literatur.- Farbseiten.

Reviews

Author Information

PD Dr.rer.nat. Dipl.-Ing. Thomas M. Lehman ist Wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Medizinische Informatik der RWTH Aachen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List