Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland: Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda

Author:   Ronny Alexander Fürst
Publisher:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2020
ISBN:  

9783658305246


Pages:   596
Publication Date:   01 November 2020
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland: Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda


Add your own review!

Overview

Dieses Buch fokussiert die in der Corona-Pandemie besonders deutlich gewordene Notwendigkeit der digitalen Bildung und Nutzung der KI. Es zeigt dabei, wie digital gebildete Menschen zum Erfolgsgaranten und gesellschaftlichen Stabilisator werden. Ferner diskutiert es, wie Digitale Bildung am wirkungsvollsten angegangen werden kann, welche Herausforderungen bestehen und welche Chancen es jetzt zu nutzen gilt – auch für die Wirtschaft. Die aktuellen Beiträge von namhaften Wissenschaftlern und Praxisvertretern basieren auf dem 11. Wissenschaftsforum der AKAD University und diskutieren neueste Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Fachrichtungen zu vier theoretischen Leitlinien: ·         Standortbestimmung und Erhaltung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit ·         Antworten der KI auf menschliche Leistungsgrenzen und vice versa ·         Gesellschaftliche Zukunftsagenda der Digitalen Bildung in Deutschland ·         Digitalisierung und Hochschulbildung im Kontext Künstlicher Intelligenz  „Im Rahmen der Digitalstrategie der Bundesregierung wollen wir digitale Bildung in allen Bildungsbereichen möglich machen. Wir wollen, dass alle Generationen digital kompetent werden. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei unterstützen, Lerninhalte und Aufgaben an individuelle Bedürfnisse, Lernstrategien und Kompetenzen anzupassen.“                                                        Anja Karliczek,  aus dem Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung „Digitale Bildung bedeutet aber nicht bloß, neueTechnologien zu bedienen lernen. Es geht darum, Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden und Studierenden umfassende Kompetenzen zu vermitteln und sie gut auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.“Dorothee Bär,  aus dem Vorwort der Staatsministerin für Digitales       

Full Product Details

Author:   Ronny Alexander Fürst
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2020
Weight:   0.790kg
ISBN:  

9783658305246


ISBN 10:   365830524
Pages:   596
Publication Date:   01 November 2020
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Evolution der (Digitalen) Bildung für und gegen Künstliche Intelligenz.- Internationale Standortbestimmung – vom Exportweltmeister zum digitalen Entwicklungsland?.- Innovative Geschäftsmodelle und Künstliche Intelligenz: Maledictio et Benedictio?.- Wettbewerbsfähige digitale Arbeitswelt fordert neue Kompetenzen für Management und Belegschaft.- Requirements Engineering spiegelt über Stellenanzeigen die Evolution der Kompetenzbedarfe.- Exkurs Strukturwandel – Case Study: Modern Automotive – Null Emissionen versus SUV.- Case Study: Digital Intelligence Hub als Knowledge Center der digitalen Transformation in einer heterogen strukturierten Einzelhandelsunternehmensgruppe.- AI-pocalypse now? Herausforderungen Künstlicher Intelligenz für Bildungssystem, Unternehmen und die Workforce der Zukunft.- Wird die Krone der Schöpfung auf ein neues Haupt gesetzt? Bewusste KI-Systeme im Fokus technischer Entwicklungen.- Effiziente Nutzung von Information alsRohstoff im Spannungsfeld von Kommerzialisierung und Kollaboration.- Autonome KI als Partner des Menschen – Ethische Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsentlastung und Verantwortung.- Die Moral der Maschinen – Können neuronale Netze ethische Grundsätze erlernen?.- Zukunftsagenda – 10 Thesen zur Digitalen Bildung in Deutschland.- Herausforderungen und Gefahren der Digitalen Bildung in Deutschland.- Die Wirkung digitaler Medien im Schulunterricht – Chancen und Risiken der Digitalisierung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht.- Soziologische und cyberpsychologische Perspektiven für Digitale Bildung.- Wissenschaft und Forschung als Quelle der Potenzialnutzung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.- Digitale Kompetenzen in der Hochschulstrategie – Quo vadis? Ergebnisse einer bundesweiten Schwerpunktstudie zur Digitalisierung an Hochschulen.- Digitale Bildung in Hochschulen aus Sicht der Studierenden: Wahrnehmung des Status quo, Erwartungen und Wünsche.- Lernpartnerschaften – Eine vergleichende Erhebung des Rollenverständnisses von Lernenden und Lehrenden im digitalen Studienprozess.- Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung – Ausgewählte Ergebnisse eines Systematic Review.- Learning Analytics im Hochschulkontext – Potenziale aus Sicht von Stakeholdern, Datenschutz und Handlungsempfehlungen.- Der multimodale Lern-Hub: Ein Werkzeug zur Erfassung individualisierbarer und sensorgestützter multimodaler Lernerfahrungen.- Chatbots – Nächstes User-Experience-Level im Support von Bildungsangeboten?.- Zukunftsperspektiven für menschliche und künstliche digitale Co-Intelligenz.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst ist Geschäftsführer und Kanzler der AKAD University, dem Spezialist für digitales Fernstudium neben dem Beruf. Als Vizepräsident für digitale Bildung des Fachverbands für Fernlernen und Lernmedien und im Verband der privaten Hochschulen vertritt er alle deutschen Fernhochschulen in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Zuvor baute er die European Management School (EMS) auf, war Management-Experte einer führenden Unternehmensberatung und Vertriebsleiter eines Verlages. Er ist Herausgeber der AKAD University Edition im Springer-Verlag und forschte an der UCLA in Los Angeles. Zu seinen Referenzen gehören bspw. Boss, Mars, Lufthansa, Telekom, BASF, Harvard, Columbia, Wharton, St. Gallen, Handelsblatt, Financial Times, FAZ und Harvard Business Manager.        

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List