|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie modernen Entwicklungen der Theorie der CRT werden beschrieben und umfangreich dokumentiert. Für die praktische Anwendung werden diese Modelle eingeordnet und bewertet. Die Modelle der Katalyse und Diffusionsphänomene werden detailliert behandelt, insbesondere in porösen Medien (Zeolithen, Clays, Nanotubes). Moderne theoretische Methoden wie Molekulardynamik, Monte Carlo- und Quantenchemie werden dargestellt. Adsorption und Desorption in der Katalyse werden sowohl theoretisch als auch experimentell eingehend beschrieben. Zusätzlich wird sehr umfassend die vorhandene Literatur behandelt und bewertet. Damit ist das Buch eine sehr umfassende Darstellung des Status quo, zur Einarbeitung und als Übersicht für Ingenieure und Wissenschaftler in Forschung, Entwicklung und Lehre, in Chemie, chemischer Technik/Verfahrenstechnik und angrenzenden Gebieten. Full Product DetailsAuthor: Frerich KeilPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.545kg ISBN: 9783642643118ISBN 10: 3642643116 Pages: 340 Publication Date: 16 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung und Übersicht.- 2 Theoretische Grundlagen.- 2.1 Das Dusty-Gas-Modell und seine Grundlagen, Binary Friction Model von Kerkhof.- 2.2 Statistische Mechanik und Diffusion auf molekularer Ebene.- 2.3 Adsorption, Desorption.- 2.4 Oberflächendiffusion.- 2.5 Konfigurelle Diffusion.- 2.6 Perkolationstheorie.- 2.7 Reaktionen auf katalytischen Oberflächen.- 3 Beschreibung der Porenstruktur von Katalysatorträgern.- 3.1 Einfache Porenmodelle.- 3.2 Dreidimensionale Porenraummodelle und deren Charakterisierung..- 3.3 Fraktale Beschreibung von Porenoberflächen und porösen Trägern..- 3.4 Zeitlich veränderliche Porenstrukturen - Desaktivierung, Perkolationstheorie.- 4 Diffusion und Reaktion in der Anwendung.- 4.1 Kontinuummodelle von Reaktion und Diffusion.- 4.2 Diffusion und Reaktion in Netzwerken.- 4.3 Auswirkungen der Diffusion auf die Selektivität.- 4.4 Katalysatordesaktivierung als Perkolationsphänomen.- 4.5 Diffusion und Reaktion in Zeolithen und anderen mikroporösen Materialien.- 4.6Optimierung der Struktur von Katalysatorträgern.- 4.7 Katalysatordesign?.- 4.8 Diffusion und Reaktion in Fraktalen.- 5 Experimentelle Methoden.- 5.1 Messung von Diffusionskoeffizienten in Gasen.- 5.2 Messung von Diffusionskoeffizienten in überkritischen Gasen.- 5.3 Wicke-Kallenbach-Zelle (WKZ).- 5.4 Einzelpelletdiffusionsreaktor, Einzelpelletstrangreaktor.- 5.5 Diffusionskoeffizienten aus gaschromatographischen Messungen..- 5.6 Experimentelle Methoden zur Untersuchung von Diffusion in Zeolithen und anderen mikroporösen Materialien sowie Meßergebnisse.- 5.7 Spektroskopische Methoden zur Untersuchung von Festkörperoberflächen.- 5.8 Laborreaktoren, Messungen von Kinetiken.- 5.9 Ausblick.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |