|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch stellt neue Geschäftsmodelle und Methoden vor, mit denen Dienstleistungsinnovationen durch den Einsatz digitaler Technologien erfolgreich umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt des zweiten Bandes sind neue Methoden für die digitale Transformation von Dienstleistungsprozessen in der Industrie, Logistik und Gesundheitsbranche. Das Buch stellt dabei auch besondere Herausforderungen und Lösungen für die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) vor und zeigt, wie dort neue Geschäftsmodelle umgesetzt werden. Die Entwicklung und Nutzung digitaler Plattformen stellt abschließend eine spezifische Perspektive auf neue Kooperationsformen in Wertschöpfungsnetzwerken dar. Zahlreiche Umsetzungsbeispiele zeigen konkret und praxisnah auf, wie Unternehmen digitale Geschäftsmodelle selbst entwickeln, neue Methoden sicher anwenden und Dienstleistungsinnovationen erfolgreich realisieren können. Full Product DetailsAuthor: Daniel Beverungen , Jan Hendrik Schumann , Volker Stich , Giuseppe StrinaPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2021 Weight: 1.098kg ISBN: 9783662630983ISBN 10: 3662630982 Pages: 531 Publication Date: 30 September 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDigitalisierung und Digitale Transformation von Dienstleistungsprozessen.- Innovation und Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen.- Plattformen und digitale Wertschöpfungsnetzwerke.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Daniel Beverungen ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme an der Universität Paderborn. Seine Schwerpunkte umfassen die Dienstleistungsforschung, das Geschäftsprozessmanagement sowie die Gestaltung innovativer Informationssysteme. Prof. Dr. Jan H. Schumann ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Passau. Er beschäftigt sich mit der Gestaltung und Akzeptanz von digitalen und technologieintensiven Dienstleistungen im B2C- und B2B-Bereich. Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR e. V.) in Aachen und leitet das Cluster Smart Logistik an der RWTH Aachen. Prof. Dr.-Ing. Giuseppe Strina ist Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsentwicklung in KMU und Handwerk an der Universität Siegen. Seine Schwerpunkte liegen in der Identifizierung und Entwicklung von dienstleistungsorientierten, digitalen Geschäftsmodellen sowie Konzepten für ein konsistentes Service System Engineering. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |