|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBei Megacontainerschiffen sind Groae Havereien regelmaaig sehr aufwandig abzuwickeln und damit kostenintensiv. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob das Rechtsinstitut in seiner Ausgestaltung durch die 588 ff. HGB sowie die York-Antwerpener Regeln (YAR) 2016 in Anbetracht des modernen Seehandels und der Bedurfnisse des Wirtschaftsverkehrs noch zeitgemaa ist und welche alternativen Losungen des zugrunde liegenden Lebenssachverhalts bestehen. Die Arbeit verlasst die rein seehandelsrechtliche Perspektive und bezieht umfassend die Seeversicherung mit ein. Schwerpunkte sind die Untersuchung der Rechtfertigung und Funktion der Groaen Haverei sowie die kritische Analyse des Rechtsinstituts. Im Ergebnis wird die sukzessive Abschaffung der Groaen Haverei befurwortet. Es werden auaerdem die Auswirkungen eines Verzichts auf die Groae Haverei untersucht. Schliealich wird aufgezeigt, welche gesetzlichen und vertraglichen Gestaltungen zukunftig moglich und sinnvoll sind. Full Product DetailsAuthor: Nicolas SchungelPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 7.929kg ISBN: 9783428158157ISBN 10: 3428158156 Pages: 357 Publication Date: 02 October 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |