Die Zukunft der Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem: Russisch und Tuerkisch im Fokus

Author:   Nathalie Topaj ,  Reyhan Thomas ,  Insa Gülzow ,  Cemal Yıldız
Publisher:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
ISBN:  

9783631721223


Pages:   322
Publication Date:   22 June 2017
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $153.70 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Zukunft der Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem: Russisch und Tuerkisch im Fokus


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Nathalie Topaj ,  Reyhan Thomas ,  Insa Gülzow ,  Cemal Yıldız
Publisher:   Peter Lang AG
Imprint:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Weight:   0.500kg
ISBN:  

9783631721223


ISBN 10:   3631721226
Pages:   322
Publication Date:   22 June 2017
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Cemal Yıldız ist Botschaftsrat für Bildungswesen der Republik Türkei in Berlin. Er studierte Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Istanbul Universität und war Professor für Deutsch als Fremdsprache an der Marmara Universität in Istanbul. Seine Forschungsbereiche sind allgemeine Linguistik, Spracherwerb, Fremdsprachen- und Muttersprachendidaktik. Nathalie Topaj arbeitet am Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) in Berlin. Sie untersucht Spracherwerb und -entwicklung bei mono- und bilingualen Kindern im Vor- und Grundschulalter im Deutschen, Russischen und Türkischen, insbesondere im Bereich des Diskurses. Seit einigen Jahren ist sie für den Berliner Interdisziplinären Verbund für Mehrsprachigkeit tätig. Sie studierte Anglistik und Romanistik an den Universitäten Haifa (Israel) und Mannheim. Reyhan Thomas hat ihr Lehramtsstudium (Deutsch/Englisch) an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert. Sie hat bei diversen Projekten zu Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache mitgewirkt und war im Yunus Emre Enstitüsü als Bildungskoordinatorin tätig. Ihre Forschungsgebiete liegen in den Bereichen Mehrsprachigkeit und Sprachbildung. Insa Gülzow arbeitet aktuell am Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) in Berlin. Sie hat viele Jahre an verschiedenen Universitäten gelehrt, zuletzt als Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin. Sie hat einen Abschluss in Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsmanagement und ist am ZAS für die Forschungskommunikation zuständig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Spracherwerb.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List