|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAusgehend vom Gedenken an die Pogromnacht von 1938 untersucht der Band die Bedeutungswandlungen der Erinnerung an die Shoa und an die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland sowie die aktuellen Entwicklungen der erinnerungspolitischen Debatte, der Erinnerungsforschung und der Gedenkkultur. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den zukünftigen Formen und Inhalten des Erinnerns und seiner institutionellen Manifestationen in politischen Diskursen, in der Wissenschaft und in den Gedenkorten. Wie kann die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Deutschland und Europa, an die Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Minderheit und an den Völkermord auch mehr als 80 Jahre nach der Pogromnacht aufrecht erhalten werden und wirksam bleiben? Full Product DetailsAuthor: Christian Wiese , Stefan Vogt , Doron Kiesel , Gury Schneider-LudorffPublisher: De Gruyter Imprint: Walter de Gruyter & Co Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.10cm , Length: 23.40cm Weight: 0.649kg ISBN: 9783110710564ISBN 10: 3110710560 Pages: 304 Publication Date: 25 October 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationChristian Wiese, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Stefan Vogt, Goethe-Universität Frankfurt am Main Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |