|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFür Geistliche in gerichtlichen Verfahren bestehen gesetzliche Ausnahmeregelungen von der allgemeinen Aussagepflicht. Diese aus der Verbindung zwischen Staat und Kirche hervorgegangene Privilegierung wird hinsichtlich Grundlage und Legitimität im weltanschaulich neutralen Staat befragt. Wer ist in der modernen katholischen und evangelischen Seelsorgepraxis unter den Begriff Geistliche zu subsumieren? Können sich nur solche der christlichen Kirchen und öffentlich-rechtlich korporierten Religionsgemeinschaften auf Zeugnisverweigerungsrechte berufen? Und wem kommen innerhalb der kirchlichen Organisationsstruktur diese Rechte zu, wenn auch Gehilfen und kirchliche Mitarbeiter erfasst werden? Diese Fragen im Spannungsfeld zwischen normativen Voraussetzungen und kirchlichem Selbstbestimmungsrecht versucht die Untersuchung zu beantworten. Full Product DetailsAuthor: Christoph Link , Walter FischedickPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 30 Weight: 0.240kg ISBN: 9783631540534ISBN 10: 3631540531 Pages: 176 Publication Date: 07 February 2006 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Walter Fischedick wurde 1973 in Kleve am Niederrhein geboren, studierte an der Universität Münster sowie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main Katholische Theologie und legte dort 2000 sein Diplom ab. An der Universität Frankfurt am Main studierte er Rechtswissenschaft und schloss 2002 mit dem Ersten juristischen Staatsexamen das Studium ab. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |