|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: E. MorscherPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1983 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.70cm , Length: 27.90cm Weight: 0.772kg ISBN: 9783662009680ISBN 10: 3662009684 Pages: 294 Publication Date: 29 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Die Knochenzementmanschette: Untersuchung an 80 Autopsiepräparaten mit Hüftendoprothesen.- Spongiosierungsvorgänge im femoralen Knochenlager konventionell implantierter Hüftendoprothesen.- Die kausale Histogenese (Pauwels, Kummer) und angrenzende biomechanische Erkenntnisse als Grundlage der zementlosen Verankerung von Hüftendoprothesen.- Biokompatibilität und Endoprothesenwerkstoffe.- Induktion der Knochenresorption bei der Prothesenlockerung.- Biochemie der Implantation: Bindung von lebendem Knochengewebe an belastete Endoprothesen — Eine Übersicht.- Möglichkeiten und Grenzen einer zementfreien Verankerung von Endoprothesen.- Histologische Untersuchungen über die Einheilung zementfrei eingebrachter Implantate.- Metallische Implantatwerkstoffe für zementierte und zementfrei verankerte Hüftendoprothesen.- Die Verwendung von Kunststoffen in der Endoprothetik.- Verwendung von Kohlenstoff als Implantatmaterial.- Keramik als Implantatmaterial.- Metall-Keramik-Verbundwerkstoff für die zementfreie Implantatverankerung.- Titan- und Titanlegierungsprothesen mit poröser Drahtdeckschicht.- Implantatfixierung durch Gewebeeinwuchs in eine weiche poröse Beschichtung.- Die zementlose Druckscheibenhüftendoprothese.- Erste Ergebnisse mit der sog. Druckscheibenhüfttotalendoprothese (field study).- Zementfrei verankerte, keramikbeschichtete Implantate, elektrisch nicht leitend, mit physiologischer Krafteinleitung.- Erfahrungen mit der Lord-Prothese.- Erfahrungen mit der Lord-Totalendoprothese — Biomechanik und klinische Ergebnisse.- Frühergebnisse nach Judet — Totalendoprothesenplastik des Hüftgelenks.- Erste klinische Erfahrungen mit einer zementfreien Baukastenfemurhüftendoprothese mit Ti-6Al-4V-Schmiedeschaft und Al2O3-Keramikkugel.- Zementfreie Implantation einer modifizierten M. E. Müller-Geradschaftprothese.- Röntgenologische und klinische Verlaufsbeobachtungen bei zementfrei verankerten Femurschaftprothesen mit und ohne Prothesenkragen.- Titanium-Fiber-Metal: Tierexperimentelle und klinische Untersuchungen.- Der derzeitige Entwicklungsstand von zementfreien Tantal- und Niobstielendoprothesen.- Erste Erfahrungen mit der PM-Prothese.- Erste Erfahrungen mit der PM-Prothese.- 9 Jahre Erfahrung mit isoelastischen Hüftendoprothesen aus plastischem Material.- Experimentelle Aspekte und klinische Früherfahrungen einer zementlosen Hüftgelenkpfanne aus UHMW-Polyäthylen.- Zementlose Verankerung einer Hüftgelenkpfanne aus Polyäthylen.- Erfahrungen mit zementfrei implantierten Polyäthylenpfannen.- Zementlose, isoelastische Totalprothesenarthroplastik des Hüftgelenks: Vorläufiger Bericht der ersten 215 konsekutiven Fälle.- Ergebnisse der teilweise zementfrei implantierten Keramik-Hüftendoprothesen Typ Lindenhof, 4–8 Jahre post operationem.- Keramikhüftgelenkprothesen mit zementfreier Verankerung (Autophor).- Die verschraubte intramedulläre Hüftprothese.- Experimentelle und klinische Erfahrungen mit Kohlenstoffhüftendoprothesen.- Tierexperimentelle Ergebnisse über die Verwendung von kohlefaserverstärkten Kunststoffprothesen.- Regeneration des Femurschafts nach Austauschoperationen und zementlos verankerten Kunststoffprothesen.- 6jährige Erfahrungen im Austausch ausgelockerter Totalprothesen mit selbsthaftenden Keramikprothesen.- Austauschoperationen mit der isoelastischen Hüfttotalprothese.- Erfahrungen nach 3 1/2jähriger Erstimplantation von Lord-Totalendoprothesen und 1 1/2jähriger Erfahrung bei Austauschoperationen nach gelockerten zementierten Prothesen.- Erfahrungen bei Austauschoperationen von bisher einzementierten Hüfttotalendoprothesen gegen zementlose Lord- und PM-Prothesen.- Reoperation mit der verschraubten intramedullären Hüftprothese.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |