|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Medium Tageszeitung existiert mittlerweile in zwei Erscheinungsformen: der gedruckten und der elektronischen. Während die Printzeitung in den 90er Jahren ihr Gesicht verändert hat und dafür viel gescholten wurde, bemüht sich das neuentstehende Parallelmedium 'elektronische Zeitung' noch darum, ein eigenes Gesicht zu entwickeln. An diesem Befund setzt der Sammelband an. Er befaßt sich mit beiden Erscheinungsformen des Mediums Tageszeitung, will eine Bestandsaufnahme der bislang beobachtbaren Trends in Angriff nehmen und Ergebnisse der Rezeptionsforschung für Online-Medien diskutieren. Darüber hinaus stellt er der Entwicklung in Deutschland exemplarisch die in Frankreich an die Seite. Full Product DetailsAuthor: Hans-Jürgen Bucher , Ulrich Püschel , Hans-Jurgen Bucher , Ulrich PuschelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2001 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.349kg ISBN: 9783531134741ISBN 10: 3531134744 Pages: 260 Publication Date: 29 March 2001 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDie Zeitung im Spannungsfeld von Print und Digitalisierung: Zur Einführung.- 1 Entwicklungstendenzen der gedruckten Zeitung.- Vom Textmedium zum Multimedium: Deutsche Tageszeitungen im Wandel.- Beharrungsvermögen und Wandel bei journalistischen Berichtmustern: Warum der Online-Zeitung (noch) die modulare Informationsaufbereitung fehlt.- Strategien computergestützter Textreproduktion beim Nachrichtenschreiben: „Wir tun uns hier mal um den Inhalt herummogeln“.- Frankreichs Tagespresse: Vom schwarzweißen „Blätterwald“ zur bunten Vielfalt der Print- und Online-Angebote.- Von Analog zu Digital: Die Veränderungen in der Redaktion.- 2 Online-Zeitungen: neue Medien — neue Forschungsaufgaben.- Wie interaktiv sind die neuen Medien?: Grundlagen einer Theorie der Rezeption nicht-linearer Medien.- Schreiben, um besucht zu werden: Textgestaltung fürs World Wide Web.- Optische Labyrinthe im digitalen Journalismus: Text-Bild-Beziehungen in Online-Zeitungen.- Das Onlinemedium als Fortsetzung des Printmediums mit besseren Mitteln: Die elektronischen Programmzeitschriften.- Zu den Autoren.ReviewsAuthor InformationDr. Hans-Jürgen Bucher ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Trier. Dr. Ulrich Püschel ist Privatdozent für Germanistische Linguistik an der Universität Trier. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |