|
|
|||
|
||||
OverviewDas Interesse an diesem Thema entstand durch die Teilnahme der Autoren am Projekt ""LETRAR: Buchstaben und Zahlen"", das von den Professoren Cristiane Dias Martins da Costa und José Carlos Aragão Silva, beide Dozenten an der Bundesuniversität von Maranhão - Campus Codó, mit Unterstützung und in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium der Gemeinde Codó koordiniert wurde. Angesichts der Teilnahme einer gehörlosen Schülerin an dem Projekt fühlten sich alle Autoren dazu angeregt, die Präsenz gehörloser Schüler im regulären Unterricht und die Ausbildung der Lehrer im kommunalen Schulnetz von Codó zu untersuchen. Die in dieser Untersuchung zu behandelnden Annahmen sind in drei Kapiteln gegliedert. Zunächst wird eine Kontextualisierung der Gemeinde Codó vorgenommen und das Projekt LETRAR kurz vorgestellt. Kapitel zwei befasst sich mit gehörlosen Schülern im Bildungskontext. Abschließend werden die Forschungsdaten vorgestellt, wobei die Lehrer als Vermittler für die Inklusion gehörloser Schüler betrachtet werden. Im Laufe der Lektüre werden die Unterschiede zwischen Hörgeschädigten und Gehörlosen, die Bedeutung der Gehörlosenkultur, des Gebärdensprachdolmetschers und der brasilianischen Gebärdensprache für das Lernen gehörloser Schüler behandelt. Full Product DetailsAuthor: Cristiane Dias Martins Da Costa , Guilherme Willisgnton Tavares Pereira , Rosália Ferreira Da SilvaPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.30cm , Length: 22.90cm Weight: 0.082kg ISBN: 9786200729576ISBN 10: 6200729573 Pages: 52 Publication Date: 23 July 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |