|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn enger Zusammenarbeit mit einem international besetzten Mitarbeiterstab verschiedener Universitäten, Museen und archäologischer Fachinstitutionen leistet der Herausgeber Gotthard G. G. Reinhold erstmals einen umfassenden Beitrag zur Siebenzahl-Symbolik in der Bibel und ihrer altorientalischen Umwelt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf archäologisches Fundmaterial gelegt, das mit verschiedensten Motiven der Siebenzahl verbunden ist: Tonwareverzierungen, Siegel- und Rollsiegeldarstellungen, Intarsienarbeiten, Abbildungen auf Keilschrifttafeln, Tonlampenverzierungen, Münzenprägungen, Felsritzungen, Reliefdarstellungen, u. a. mehr. Was die Bibel betrifft, werden die Heptaden im Kultleben des Alten Testaments, in Erzählungen, Kampfberichten, Psalmen und Sprüchen, in prophetischen Texten (Altes und Neues Testament), in der Onomastik und in der Struktur des biblischen Textes aufgespürt und analysiert. Für Dozenten, Studenten und Bibelinteressierte der Archäologie des Alten Orients und der Geschichte und Religion Israels soll der Band eine Grundlage bilden, um Detailforschungen zur Zahlensymbolik in altorientalischer Zeit voranzutreiben. In close cooperation with colleagues belonging to different universities, museums and archaeological institutions around the world, the final editor Gotthard G. G. Reinhold is the first to offer us an exhaustive contribution on the symbolism of the number seven in the Ancient Near East. Special attention is given to archaeological material related to various elements relevant to the number seven: decoration on ancient pottery, iconography on stamp and cylinder seals, ivory and shell carving and inlays, depictions on cuneiform tablets, decoration of oil lamps, coins, rock carvings, etc. As for the Bible, the heptades in the cultic life of the Old Testament, in narratives, war traditions, Psalms and Proverbs, in prophetic literature (in both the Old and New Testaments), in the onomasticon and in the literary structure of the biblical texts are traced and analysed. This is an important volume on the subject of numerical symbolism in the Ancient Near East for professors, students and ancient near eastern archaeologists interested in Bible alike. Full Product DetailsAuthor: Gotthard G. G. Reinhold , Viktor Golinets , Birgit Kahler , Professor Carol L MeyersPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.280kg ISBN: 9783631582602ISBN 10: 3631582609 Pages: 190 Publication Date: 31 October 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAus dem Inhalt/Contents: Gotthard G. G. Reinhold: Vorwort – Peter van der Veen: Preface – Gotthard G. G. Reinhold: Einführung: Die Zahl Sieben in Natur und Kosmos – Peter van der Veen: The «Seven Dots» on Mesopotamian and Southern Levantine Seals - An Overview – Gotthard G. G. Reinhold: Die sieben Stufen. Zur Thronvorstellung im Alten Orient und im Alten Testament – Gotthard G. G. Reinhold: Die Zahl Sieben als Zahl der Vollendung: Der Sabbat. Antworten auf die Frage nach seinem Ursprung – Gotthard G. G. Reinhold: Die Zahl Sieben im Kultleben des Alten Testaments und der altorientalischen Umwelt – Carol L. Meyers: Seven-Spout Oil Lamps in Ancient Palestine – Gotthard G. G. Reinhold: Die Zahl Sieben als heptadische Frist in Verbindung mit Brautwerbung, Hochzeit, Geburt, Beschneidung, Krankheiten und Reinigung, Opferungen, Lebensalter und Totenklage – Gotthard G. G. Reinhold: Die Zahl Sieben in Verbindung mit alttestamentlichem Bundesschluss, Bundesbruch und Unterwerfung – Gotthard G. G. Reinhold: Die Zahl Sieben als Vollzahl der Gruppe – Gotthard G. G. Reinhold: Die Zahl Sieben als Zahl der universalen Kraft – Birgit Kahler: A Four-Legged Creature with Seven Snake-Heads Depicted on a Cylinder Seal of Tell Asmar, Iraq – Gotthard G. G. Reinhold: Šimšôn aus Zora, der siebenlockige Sonnenmann – Udo Worschech: Anmerkungen zum Ursprung und Inhalt der biblischen Apokalyptik – Gotthard G. G. Reinhold: Die Zahl Sieben als umfassende prophetische Zeiteinheit – Viktor Golinets: Der Name «Elischeba», die Zahl Sieben und semitische Onomastik mit dem Exkurs Die mesopotamische Gottheit Sebettu – Gotthard G. G. Reinhold: Die Zahl Sieben und der biblische Text.ReviewsAuthor InformationDer Herausgeber: Gotthard G. G. Reinhold wurde 1945 in Erkner geboren. Von 1967 bis 1972 studierte er im Direktstudium Theologie und absolvierte von 1974 bis 1979 ein Zusatzstudium in Vor- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1989 promovierte er am Fachbereich Religionswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. The Editor: Gotthard G. G. Reinhold was born 1945 in Erkner. He studied Theology from 1967 to 1972 and completed additional studies in Prehistory and Early History in the years 1974 to 1979 at the Humboldt University of Berlin. 1989 he received his Ph.D. in Religious Sciences at the Johann Wolfgang Goethe-University of Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |