|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Mindener Stadtrechtsreformation aus dem Jahre 1613 schlummerte bisher fast unbeachtet in den Archiven. Sie wird nun erstmalig aufgearbeitet und rechtshistorisch eingeordnet. Diese Analyse fokussiert sich auf mögliche Quellen des Rechtstextes, insbesondere ältere Stadtbücher und Texte der Stadtrechtsfamilie, zeitgenössische Begleittexte, Sprache und Systematik sowie auf äußere Einflussfaktoren. Es handelt sich bei der Mindener Stadtrechtsreformation um ein hervorragendes Beispiel der deutschen Rezeptionsgeschichte, das auch ein klares Urteil zum Postulat der zwingenden Romanisierung erlaubt. Full Product DetailsAuthor: Franz Dorn , Kerstin KoopmannPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 503 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.762kg ISBN: 9783631912737ISBN 10: 3631912730 Pages: 514 Publication Date: 05 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationKerstin Koopmann koordiniert als Wissenschaftsmanagerin das Promotionsprogramm der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Sie hat Rechtswissenschaft und Grundlagen der Europäischen Rechtsentwicklung an der Universität Trier studiert und war in der Kommunalverwaltung tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |