|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Christian BackPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.540kg ISBN: 9783631660133ISBN 10: 3631660138 Pages: 333 Publication Date: 12 February 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsMit diesem fundierten, quellenkritisch breit angelegten Werk zur Witwenthematik legt der Verfasser eine gute Grundlage f r weitere Fragestellungen nach dem Umgang mit Armut, Geld und Macht in der fr hen Kirche und ihrer paganen Umwelt, dem Verh ltnis von Klerus und Laien und der Entwicklung von Frauen mtern durch die Jahrhunderte hinweg. Es ist ein spannendes, gut lesbares Fachbuch, das eine breite interessierte Leserschaft verdient. (Cornelia Schlarb, Zeitschrift f r antikes Christentum 2/2016) Die vorliegende Dissertation ist eine au erordentlich n tzliche, m. W. vollst ndige Zusammenstellung des Materials, das wir ber Witwen in der fr hen Kirche besitzen. Dasselbe gilt f r die Kenntnis der einschl gigen Forschung. (Georg Sch llgen, Jahrbuch f r Antike und Christentum Jahrgang 58/2015) Alles in allem liegt hier eine mitf hlende Geschichtserz hlung ber eine bestimmte soziale Gruppe und ihre kirchliche Einbindung in der Antike vor. [...] Eine lehrreiche Lekt re wird daraus nicht nur aus inhaltlichen Gr nden, sondern auch weil der Band vor Augen f hrt, wie sehr sich die Ergebnisse der Analyse derselben Quellen mit der Fragestellung ndern k nnen. (Ulrich Volp, Theologische Revue 6/2017) «Mit diesem fundierten, quellenkritisch breit angelegten Werk zur Witwenthematik legt der Verfasser eine gute Grundlage für weitere Fragestellungen nach dem Umgang mit Armut, Geld und Macht in der frühen Kirche und ihrer paganen Umwelt, dem Verhältnis von Klerus und Laien und der Entwicklung von Frauenämtern durch die Jahrhunderte hinweg. Es ist ein spannendes, gut lesbares Fachbuch, das eine breite interessierte Leserschaft verdient.» (Cornelia Schlarb, Zeitschrift für antikes Christentum 2/2016) «Die vorliegende Dissertation ist eine außerordentlich nützliche, m. W. vollständige Zusammenstellung des Materials, das wir über Witwen in der frühen Kirche besitzen. Dasselbe gilt für die Kenntnis der einschlägigen Forschung.» (Georg Schöllgen, Jahrbuch für Antike und Christentum Jahrgang 58/2015) «Alles in allem liegt hier eine mitfühlende Geschichtserzählung über eine bestimmte soziale Gruppe und ihre kirchliche Einbindung in der Antike vor. [...] Eine lehrreiche Lektüre wird daraus nicht nur aus inhaltlichen Gründen, sondern auch weil der Band vor Augen führt, wie sehr sich die Ergebnisse der Analyse derselben Quellen mit der Fragestellung ändern können.» (Ulrich Volp, Theologische Revue 6/2017) Mit diesem fundierten, quellenkritisch breit angelegten Werk zur Witwenthematik legt der Verfasser eine gute Grundlage fur weitere Fragestellungen nach dem Umgang mit Armut, Geld und Macht in der fruhen Kirche und ihrer paganen Umwelt, dem Verhaltnis von Klerus und Laien und der Entwicklung von Frauenamtern durch die Jahrhunderte hinweg. Es ist ein spannendes, gut lesbares Fachbuch, das eine breite interessierte Leserschaft verdient. (Cornelia Schlarb, Zeitschrift fur antikes Christentum 2/2016) Mit diesem fundierten, quellenkritisch breit angelegten Werk zur Witwenthematik legt der Verfasser eine gute Grundlage fur weitere Fragestellungen nach dem Umgang mit Armut, Geld und Macht in der fruhen Kirche und ihrer paganen Umwelt, dem Verhaltnis von Klerus und Laien und der Entwicklung von Frauenamtern durch die Jahrhunderte hinweg. Es ist ein spannendes, gut lesbares Fachbuch, das eine breite interessierte Leserschaft verdient. (Cornelia Schlarb, Zeitschrift fur antikes Christentum 2/2016) Die vorliegende Dissertation ist eine auerordentlich nutzliche, m. W. vollstandige Zusammenstellung des Materials, das wir uber Witwen in der fruhen Kirche besitzen. Dasselbe gilt fur die Kenntnis der einschlagigen Forschung. (Georg Schollgen, Jahrbuch fur Antike und Christentum Jahrgang 58/2015) Author InformationChristian Back studierte Katholische Theologie und war viele Jahre am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |