Die Wertpapierleihe: Grundlagen, Abwicklung und Risiken eines neuen Bankprodukts

Author:   Georg Acker
Publisher:   Gabler
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1991
ISBN:  

9783663021193


Pages:   138
Publication Date:   16 December 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Wertpapierleihe: Grundlagen, Abwicklung und Risiken eines neuen Bankprodukts


Add your own review!

Overview

1.1. Aufbau der Arbeit Auf die Begriffsdefinition in Kapitel eins folgt eine Darstellung der Gründe, die die Entstehung dieses neuen Marktsegmentes erforderlich machten. Vor allem die Internationalisierung des Wertpapiergeschäftes und der stark ausgeweitete Ter- minhandel sind als Wegbereiter zu nennen. Danach werden die wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten aus der Sicht des Verleihers und des Entleihers erörtert. Für den Verleiher stellt die Nutzung der Wertpapierleihe, unter Beachtung der notwendigen Sorgfalt, eine weitgehend risi- kolose Möglichkeit dar, die Portfoliorendite zu erhöhen. Der Entleiher wird die erhaltenen Wertpapiere in den meisten Fällen verkaufen, sei es zur Belieferung von Kontrahenten oder aus anderen Gründen. In Kapitel vier wird die Modellstruktur der Wertpapierleihe unter rechtlichen Ge- sichtspunkten beleuchtet. Die Ausgestaltung der Vertragsbeziehungen kann dabei entweder eine Eigenhandel- (Principal-Modell) oder eine Kommissionsstruktur (Agent-Modell) vorsehen. Letztere ist vor allem bei der institutionalisierten Wertpapierleihe üblich. Ähnlich wie bei anderen Finanzinnovationen ist die Frage der buchhalterischen und bilanziellen Behandlung noch nicht erschöpfend geklärt. Über die wichtigsten Richtlinien und den Stand der gegenwärtigen Betrachtungsweise gibt Kapitel fünf Auskunft. In Kapitel sechs kommen steuerliche Aspekte zur Sprache. Da die Einkünfte aus Wertpapierdarlehen keine Einkünfte aus Kapitalvermögen sind, sind steuerliche Besonderheiten zu beachten. Auch hinsichtlich aufsichtsrechtlicher Vorschriften existieren für Wertpapierdarle- hen spezifische Regelungen der jeweils zuständigen Behörde. Wie diese Vorschrif- ten für Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften und Kapitalanlagege- sellschaften aussehen, ist Gegenstand von Kapitel sieben.

Full Product Details

Author:   Georg Acker
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1991
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.80cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.276kg
ISBN:  

9783663021193


ISBN 10:   366302119
Pages:   138
Publication Date:   16 December 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Entstehungsgründe für den Deutschen Wertpapierleihemarkt.- 3. Wirtschaftliche Aspekte der Wertpapierleihe.- 4. Rechtliche Aspekte und Vertragsgestaltung.- 5. Bilanzierung, Bewertung und Verbuchung.- 6. Steuerliche Aspekte.- 7. Aufsichtsrechtliche Aspekte.- 8. Abwicklung der Wertpapierleihegeschäfte.- 9. Risiken bei der Wertpapierleihe.- 10. Alternative zum Wertpapierleihegeschäft: Das Wertpapierpensionsgeschäft.- 11. Wertpapierleihe in Anderen Ländern.- 12. Zusammenfassung.- 13. Künftige Entwicklung.- Anhang 1 (Glossar).- Anhang 2 (Mustervertrag für Wertpapierleihe).- Anhang 3 (Bedingungen für DKV-Leihe).- Anhang 4 (Sonderbedingungen für DKV-Leihe).

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List