|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWahrend meines Wirkens in der Grollindustrie und nicht minder, seit ich die Tatigkeit eines Direktors mit der eines wirtschaftlich -technischen Beraters vertauBcht habe, sind mir haufig Mangel in der Beherrschung des hier erorterten Stoffes bei Technikern, Kaufleuten und Juristen aufgefallen. Trotz der Vielseitigkeit des Gegenstandes und seinerWichtigkeit fUr jades wirtschaftliche Unternehmen wird den damit zusammen- hangenden Fragen meist nicht die gebuhrende Aufmerksamkeit zuteil. Das lallt sich an Inventuren und Rechnungsabschliissen, an Ertragsrechnungen und Vertragen leicht beweisen; das zeigen grundsatzliche Bewertungsfehler, falsche Abschreibungsverfabren, die Vernachlassigung der Heimfallast bei Konzessionsunternehmen und die Verwechselung von Betriebsausgaben und Anlagekosten, von Abschreibungen und Riicklagen. Auch folgender Fall, der einen als Theoretiker und Prak- tiker anerkannten Volkswirt jiingst veranlallte, eine Aullerung von mir herbeizufiihren, beleuchtet die herrschende Unklarheit: in einem viele Lander umspannenden Wirtschaftsvereine konnten bei Verhandlung eines wichtigen Gegenstandes Erorterungen iiber die Frage ""Abschreibung oder Tilgung (Amortisation)"" entstehen, obschon diese beiden Mallnahmen keineswegs wahl- weise in Betracht kamen, sondern iiberhaupt die Fragestellung faisch war. Auch herrscht in der Anwendung der Fachausdriicke Will- kiir; Wortunklarheit ist aber nicht nUl eine Folge, sondern - in verhangnisvollem Kreislauf - auch eine Ursache von Begriffsverwirrung. Vorwort VI leh war bestrebt, den Gegenstand mit gro13eren Wirtschafts- fragen in Beziehung zu setzen, gegebenenfalls allgemeine wirt- schaftliche Regeln abzuleiten und die Erfordernisse der An- wendung nirgends auLler Acht zu lassen; demgemii13 ist die Darstellung mit Beispielen und mit Anregungen fii.r den Gebraueh durchsetzt. Auf diese Weise hoffe ieh aueh der natiirliehen Trockenheit des Stoffes Ztl einem Teile begegnet zu sein. Full Product DetailsAuthor: Emil SchiffPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 1909 Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.10cm , Length: 22.90cm Weight: 0.294kg ISBN: 9783642903502ISBN 10: 3642903509 Pages: 184 Publication Date: 01 January 1909 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Allgemeines.- 2. Die Rechtsgrundlagen fur die Bewertung der Betriebsanlagen.- 3. Die Wertminderungen an Betriebsanlagen in wirtschaftlicher Hinsicht, die Preiskomponenten und der Herstellungspreis.- 4. Die Abschreibungstechnik.- 5. Die Bedeutung der Zinsen und Zinseszinsen bei den Abschreibungen.- 6. Der Unterschied und die Beziehungen zwischen Tilgung (Amortisation) und Abschreibung.- 7. Die Wertminderung durch Heimfall.- 8. Die Beziehungen zwischen Abschreibung und Ersatz.- 9. Unterhaltung und Wertminderung.- 10. Die steuerrechtliche Behandlung der Abschreibungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |