|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: Max Kurrein , Joseph V. Woodworth , Joseph V WoodworthPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 2nd ed. 1926 Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 4.20cm , Length: 22.90cm Weight: 1.197kg ISBN: 9783642894862ISBN 10: 3642894860 Pages: 814 Publication Date: 01 January 1926 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Tabellen der Arbeitsgange.- Nr. 1-6 Allgemeine Herstellungsverfahren. - Nr. 7-9 Schmieden. - Nr. 10-12 Warmpressen. - Nr. 13 Strecken und Pragen. - Nr. 14-19 Ziehen von GeschoBhulsen. - Nr. 20-26 Ziehen mit Niederhalter. - Nr. 27-32 Ziehen kegeliger Teile. - Nr. 33-37 Ziehen verschiedener Formen. - Nr. 38-42 Pragen, Einrollen, Drucken. - Nr. 43-47 Biegen. - Nr. 48-49 Einrollen.- II. Werkzeuge.- A. Arbeiten mit Materialabtrennung.- Allgemeines, Versuche.- 1. Schnitt und Gegenschnitt.- a) Der einfache Schnitt.- ?) Der offene Schnitt.- ?) Der geschlossene oder Fuhrungsschnitt.- b) Der Mehrfachschnitt.- Mehrfachschnitt mit zusammengesetzter Schnittplatte S. 138..- c) Der Folgeschnitt.- Folgeschnitt mit Abfalltrennung S. 155; - mit Massenschnitt S. 158; - mit Seitenschneider S. 159..- d) Der Verbundschnitt.- ?) Verbundschnittwerkzeuge ohne Fuhrungen.- ?) Saulenwerkzeuge.- ?) Blockwerkzeuge.- 2. Einfacher Schnitt ohne Gegenschnitt.- Einfache Schnitte S. 241; Verbundschnitte S. 247..- B. Arbeiten mit Formanderung.- Allgemeines.- 1. Formanderung mit Materialverschiebung.- Technologie der Formanderung S. 251..- a) Gesenkschmieden.- ?) Warmbearbeitung.- Versuchsergebnisse S. 257; Material S. 270; Werkzeuge S. 273; Werkzeuge fur Schmiedemaschinen S. 289..- ?) Kaltbearbeitung.- b) Gesenkpressen.- Allgemeines S. 324; Werkzeuge S. 327; Ehrhardt'sches Pressverfahren S. 334; Pressen von Granaten S. 337; Kumpeln S. 344; Metallpressen S. 347; Goldplattiertes Material S. 360; Isoliermaterialien S. 363; Farben und Porzellan S. 369..- c) Pragen.- Allgemeines S. 371; Werkzeuge S. 372; Loeffel und Gabeln S. 377; Werkzeuge S. 386; Huberpressung usw. S. 390; Blechpragung S. 393; Gewinde S. 398..- d) Ziehen.- Versuchsergebnisse.- Scheibendurchmesser und Stufung.- ?) Ziehwerkzeuge fur Metalle.- Allgemeines.- Ziehwerkzeuge ohne Niederhalter.- Allgemeine Bauart S. 432; Abstreifer S. 433; Ziehen von Patronen- und Kartuschhulsen S. 438..- Ziehwerkzeuge mit Niederhalter.- Allgemeines S. 464; Zylindrische Hulsen S. 466; Abgesetzte Hulsen S. 475; Naben mit Flansch S. 478; Kegelige Hulsen S. 485; Brennerteile S. 501; Unregelmassige Formen S. 508; Viereckige Hulsen S. 518..- UEberstulpen gezogener Hohlkoerper.- ?) Ziehwerkzeuge fur Nichtmetalle.- Ziehen von Pappe und Papier.- Werkzeuge fur Lederpackungen.- Allgemeines S. 534; Herstellung der Napfform S. 537; - der Hutform S. 538; - des U-Leders S. 539; Einsetzen des Leders S. 540..- ?) Drahtziehen.- Versuche S. 542; Zieheisen S. 546; Ziehwerkzeuge aus Diamanten S. 549; Ziehen von Wellen und nachstellbare Ziehwerkzeuge S. 555..- e) Einrollen, Einziehen und Ausbauchen, Falzen.- Allgemeines.- ?) Einrollen.- Entwicklung und Werkzeuge S. 560; Linsenfassungen und Uhrengehause S. 567; Verschiedene Werkzeuge S. 571..- ?) Falzen.- ?) Ausbauchen und Einziehen.- Allgemeines S. 585; Ausbauchen durch Flussigkeitsdruck, S. 587; Einrichtung der Werkzeuge S. 587; Teilformen S. 591; Verkehrt drucken S. 593; Gewinde S. 594..- 2. Formanderung ohne Materialverschiebung.- Das Biegen.- Allgemeines.- a) Das Einfachbiegen.- ?) Biegen von Winkeln.- Einfache Winkel S. 600; Zwei gleichzeitige Biegungen S. 603; UEberbiegen S. 607..- ?) Rundbiegen.- ?) Biegen von Drahtoesen.- ?) Verschiedene Formen.- ?) Biegen von Rohr.- b) Das Mehrfachbiegen.- Werkzeuge gewoehnlicher Bauart S. 633; Drahtoesen S. 641; Werkzeuge mit Seitenstempeln S. 642; Dreifaches Biegewerkzeug S. 652..- C. Vereinigung mehrerer verschiedener Arbeitsvorgange in einem Werkzeug.- 1. Abtrennung und Formanderung mit Materialverschiebung.- a) Folgewerkzeuge.- Schnitt- und Ziehwerkzeuge S. 654; Schnitt-, Zieh- und Pragewerkzeuge S. 661..- b) Verbundwerkzeuge.- Schnitt- und Ziehwerkzeuge fur die einfach wirkende Presse S. 666; - fur die doppelt wirkende Presse S. 669; Zwang-laufiger Auswerfer S. 676; Viereckige Dosen, S. 680; Ausschneiden und Pragen S. 683..- c) Folgewerkzeuge gegenuber Verbundwerkzeugen.- d) Mehrfachwerkzeuge.- 2. Abtrennung und Formanderung ohne Materialverschiebung.- a) Folgewerkzeuge.- Einfache Werkzeuge S. 708; Mehrfachwerkzeuge S. 717..- b) Verbundwerkzeuge.- c) Folge- und Verbundwerkzeuge.- Werkzeuge einfacher Bauart S. 726; Selbsttatige Zufuhrung S. 730; Saulenfuhrung S. 732; Besonderes Mehrfachwerkzeug S. 735..- 3. Abtrennung und Formanderung mit und ohne Materialverschiebung.- 4. Formanderung mit und ohne Materialverschiebung.- III. Besondere Herstellungsverfahren.- Herstellung der Stahlfedern.- Herstellung der amerikanischen Goldfedern.- Herstellung der Stecknadeln.- Herstellung der Nadeln fur Wirkereimaschinen.- Herstellung der Nahmaschinennadeln.- IV. Zufuhrungen.- 1. Zufuhrungen fur Blech.- Walzenapparat S. 768; Ausfuhrungsformen S. 771..- 2. Zufuhrungen fur vorgearbeitetes Material.- a) Zufuhrung von Teilen fur Mehrfacharbeit.- Nuten von Ankerscheiben S. 775; Selbsttatige Nutenmaschine S. 782; Teilvorrichtung S. 786..- b) Zufuhrung von Teilen fur Einzelarbeit.- Einfuhrvorrichtung S. 787; Schlittenzufuhrung S. 788; Revolverapparate S. 792; Sortiervorrichtungen S. 793..- 3. Zufuhrungen fur die Streifen und die vorgearbeiteten Stucke.- Gesperre nach Hundhausen S. 798; Stanzautomat nach Tummler S. 799; Vorschubeinrichtung fur Kartonnageklammern S. 801..ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |