|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese Blatter legen Zeugnis ab von einer unverbruchlichen Schicksalsgemeinschaft mit dem Instrument, die sich letzlich nicht anders als in einer dichterischen Wurdigung erfullen konnte. Dabei wurde die Gitarre wie von selber auch die symbolische Ebene getragen, wo sie unversehens - oder unvermeidlich - zur Apotheose gedieh. Trotz aller Problematik der Aussonderung, der UEberhoehung und unbilligen Voreingenommenheit schien der Versuch gerechtfertigt, insofern sich nur so der ungewoehnlichen Sache zum ungewoehnlichen Ausdruck verhelfen liess. Durch die Konzentration aufs Einzigartige und mittels der strengen Formen sollte zugleich das europaische Ereignis der Musik mit eingefangen werden. Es gibt neuralgische Punkte, von denen aus ein Ganzes begreiflicher wird: Als ein solcher wird die Gitarre behandelt. Nachdruck liegt auf der Tatsache, dass die Gitarre zu den archaischen, dem Ursprung verbundenen Musikinstrumenten gehoert, die auch noch in den Folgegestaltungen, in den historischen Entfaltungen den Ursprung vernehmlich werden lassen. Die Dichtung ordnet denn alles heuristisch dem Anfang zu. Ploetzlich stand auch die Forderung da, den Bogen nicht nur zum abendlandischen Altertum, sondern auch zur altertumlichen Wesenheit des Ostens zu schlagen, weshalb auf der Projektionsflache der Gitarre Ost und West in ihrer eigenartigen Bezogenheit aufeinander erscheinen: Das Symbolon, nicht die Realitat, schafft den Zugang zu einem Ganzen. Dass konsequenterweise einige kritische Blicke ins Musikgeschehen unserer Zeit getan werden, muss dem Leser ebenso zugemutet werden wie der Grundgedanke der Darlegungen. Der lautet: Die aus dem Anfang stammende Geschichte der Musik ist schon eine Weile zu Ende gegangen. Gerade deshalb lauft die musikalischen Fruchtbarkeit fort und fort ins Bodenlose. Ob Anfang oder Ende - die Gitarre hat ihren unvergleichlichen Anteil daran. Doch erst am Ende treten die ungeheuren ethischen Anspruche der Musik von denen das abendlandische wie das oestliche Altertum e Full Product DetailsAuthor: Erich WeinstockPublisher: Tredition Gmbh Imprint: Tredition Gmbh Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.30cm , Length: 20.30cm Weight: 0.068kg ISBN: 9783849577773ISBN 10: 3849577775 Pages: 54 Publication Date: 15 April 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |