Die weiblichen Angestellten der 20er am Beispiel der Telefonfraulein im Feuilleton Joseph Roths

Author:   Andrea Nagy
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783638692731


Pages:   68
Publication Date:   26 September 2007
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $38.55 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die weiblichen Angestellten der 20er am Beispiel der Telefonfraulein im Feuilleton Joseph Roths


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Kaum eine andere literarische Gattung zeichnet ein Bild der Gesellschaft der Goldenen 20er Jahre in solch einer verdichteten und pragnanten Form wie das Feuilleton. Seine Wiener Vertreter, u.a. Alfred Polgar, Joseph Roth, Egon Erwin Kisch, Soma Morgenstern, recherchierten im Alltag, in den Menschenmassen der Grossstadt, in Theatern, Cafes und auf der Strasse. Ihre Feuilletons gleichen kleinen Preziosen, in denen noch das kleinste, alltaglichste, unauffalligste Detail als eine kleine Kostbarkeit bearbeitet und geschliffen wurde. Besonderes die Vielfalt der Feuilletons von Joseph Roth liefert ein sehr anschauliches und vielseitiges Bild der Wiener Gesellschaft der 20er. Alfred Polgar, der Vorbild und Mentor Roths war, pragte den Begriff des Wiener Feuilletonismus . Polgar leitete 1919/20 den Feuilletonteil der Wiener burgerlichen Tageszeitung Der Neue Tag , welche als ein dem Pazifismus verschriebenes Blatt galt. Der junge Journalist Roth lernt hier das Handwerk des Feuilletonisten. Dazu gehoert in erster Linie der Verzicht auf Ruhrseligkeit und Sentimentalitat. Roths publizistisches Schaffen zeigt deutlich, dass die Qualitat des Feuilletons nicht in den Themen, sondern in der sprachlichen Gestaltung liegt. Soma Morgenstern sagte uber Roth, seine wahren Kunstwerke seien nicht die Reiseberichte, Essays und Romane, sondern seine Feuilletons. Sie weisen einen Kunstcharakter auf. Ihre Poetik kommt in einem speziellen Zeichen- und Zeitbegriff sowie einer besonderen Figurenkonzeption zum Vorschein. Roth, der sich als Grenzganger und Burger zweier Welten , der Publizistik wie der Erzahlkunst, profiliert hat, der in den verschiedenen Gattungen journalistischer

Full Product Details

Author:   Andrea Nagy
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.100kg
ISBN:  

9783638692731


ISBN 10:   3638692736
Pages:   68
Publication Date:   26 September 2007
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List