|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Tourismus ver�ndert die gebaute Welt, in der wir leben. In besonderem Ma�e gilt dies f�r den St�dtetourismus. Doch dieser Einfluss ist aus Sicht der Architektur und des St�dtebaus bislang kaum erforscht. F�r Architekten und Planer ist Tourismus zudem ein eher unbeliebtes Aufgabengebiet. Sie assoziieren Tourismus mit Disneyfizierung und Kommerzialisierung und beschr�nken sich bevorzugt auf den Bau von Landmarks, Hotel-Resorts und Besucherleitsystemen. Jana Richters Studie f�llt diese Forschungsl�cke und etabliert so Tourismus als stadtplanerische Chance. Die Architektin und Stadtplanerin untersucht die Wechselwirkungen zwischen touristischen und urbanen Raumfunktionen am Beispiel Berlins. Richters Ausgangspunkt ist die Sichtung von raumwissenschaftlich relevanten Ans�tzen vor allem in den Sozial- und Kulturwissenschaften. Am Beispiel Berlins wird nicht nur die steigende Bedeutung des St�dtetourismus sichtbar, sondern auch dessen einseitige Wahrnehmung als Wirtschaftsfaktor. Demgegen�ber zeigt eine geschichtliche Analyse die komplexen Entwicklungslinien von Tourismus- und Stadtentwicklung. Diese stellt Berlin nicht nur als Einzelfall dar, sondern macht auch den Einfluss von globalen technischen, zivilisatorischen und kulturellen Entwicklungen auf den St�dtetourismus vor Ort deutlich. Richter stellt - anhand der vier raumbezogenen Ph�nomene ""Visuell gestaltete R�ume"", ""Vermittlung von Information"", ""Konsum von Waren und Dienstleistungen"" und ""Permanente Bewegung"" - eine umfassende theoretische Matrix bereit, anhand derer die Schnittmenge von Tourismusentwicklung und Stadtplanung greifbar wird. Sie definiert 26 raumbildende Funktionsprinzipien, die in einer Synthese von Tourismusforschung und konkreten Untersuchungsbeispielen - vor allem aus der j�ngsten Entwicklung in Berlin - auf �berregionale Allgemeing�ltigkeit zielen. So tr�gt sie dazu bei, ein bislang kaum genutztes Potential f�r die Stadtentwicklung fruchtbar zu machen." Full Product DetailsAuthor: Jana Richter , Harald Bodenschatz , Barbara SchoningPublisher: Ibidem Press Imprint: Ibidem Press Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.572kg ISBN: 9783838203270ISBN 10: 3838203275 Pages: 484 Publication Date: 01 September 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJana Richter studierte St�dtebau an der BTU Cottbus sowie Architektur an der Staatlichen Hochschule f�r Bildende K�nste (St�delschule) in Frankfurt am Main und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut f�r Architektur der TU Berlin. Als assoziiertes Mitglied des Transatlantischen Graduiertenkollegs Berlin - New York der DFG forschte sie als Visiting Scholar an der Columbia University in New York. Jana Richter ist Partnerin des Berliner B�ros Praeger Richter f�r Architektur und r�umliche Tourismusplanung sowie Mitbegr�nderin der Initiative Think Berl!n. Zu ihren Ver�ffentlichungen geh�ren Architects Talk (2006) und The Tourist City Berlin - Architecture and Tourism (2010). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |