|
![]() |
|||
|
||||
OverviewExcerpt from Die Vorsokratiker Die traditionelle humanistische Einstellung neigte bis vor kurzem dazu, die Geschichte der Philosophie mit den ersten uns erhaltenen Spuren philosophischen Denkens in der griechischen Antike schlechthin beginnen zu lassen. Neuere Forschungen haben die Unhaltbarkeit einer solchen Auffassung dargetan. Denn das 7. Jahrhundert, in dem die UEberlieferung zuerst bestimmte Lehrmeinungen mit den Namen geschichtlicher Persoenlichkeiten verknupft, tragt, wie namentlich kunstgeschichtliche Entdeckungen erwiesen haben, durchaus nicht den Charakter einer primitiven Kul turepoche des geistigen Lebens, ja nicht einmal das grie chischen Geisteslebens selbst, sondern steht bereits auf einer verhaltnismassig hohen Entwicklungsstufe, \der nur im Ver gleich zu der spateren Blute der griechischen Kultur eine gewisse Primitivitat anhaftet. Es ware daher ein verhang nisvoller Irrtum, die Epoche des 7. Jahrhunderts mit dem' Zustande eines eben erst zum geistigen Leben erwachenden Kulturkreisee zu vergleichen. Will man uberhaupt kultur geschichtliche Parallelen ziehen, so entspricht das Zeitalter der ersten griechischen Weltweisen etwa der Epoche, in der sich im Abendlande, namentlich in Italien, der UEbergang von der Spatmmanik zur Fruhrenaissance vollzog. Wenn allerdings der Grundzug, welcher der abendlandischen Re naissance ihr eigentumliches Geprage verleiht, die bewusste Wiederbelebung einer vorvergangenen Kulturperiode, in der Antike kein Gegenbild findet, so scheint sich dafur aus neueren Untersuchungen mit immer steigender Wahrschein lichkeit zu ergeben, dass, wie die erwachende moderne Kul tur unter der mehr oder weniger unbewussten, unmittelbaren Nachwirkung der byzantinisch - hellenistischen Kultur steht, ganz ebenso auch die Vorblute der antiken Kultur von den Einflussen der absterbenden agyptischen, babylonisch - assyri schen und persischen Kulturkreise durchsetzt war, und es ist wohl kaum ein Zufall, dass die Urstoffe der agyptischen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works. Full Product DetailsAuthor: Gustav KafkaPublisher: Forgotten Books Imprint: Forgotten Books Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.10cm , Length: 22.90cm Weight: 0.381kg ISBN: 9781528265669ISBN 10: 1528265661 Pages: 168 Publication Date: 24 November 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Unknown Availability: Available To Order ![]() Limited stock is available. It will be ordered for you and shipped pending supplier's limited stock. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |