Die Vorromische Einheimische Toponymie Des Antiken Hispanien: Monumenta Linguarum Hispanicarum. Band VI

Author:   Joaquin Gorrochategui ,  Ignacio Simon Cornago ,  Jurgen Untermann ,  Michael Koch
Publisher:   Dr Ludwig Reichert
ISBN:  

9783954901975


Pages:   768
Publication Date:   22 May 2018
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $591.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Vorromische Einheimische Toponymie Des Antiken Hispanien: Monumenta Linguarum Hispanicarum. Band VI


Add your own review!

Overview

Seit den 1960er Jahren hatte sich der Kolner Ordinarius fur Historische Vergleichende Indogermanistik zur Aufgabe gemacht, die Zeugnisse antiker einheimischer Sprachen auf der Iberischen Halbinsel zu sammeln und geschlossen zu edieren. Gemeint sind damit iberische/tartessische und keltische/lusitanische Sprachreste auf der Halbinsel, die auf Munzen, sonstigen Metallen und mobilen Steinen sowie Felsen erhalten sind. Untermann trennte davon das Lateinische, Griechische und Phonikisch/punische als jungere Kolonialsprachen, wohl wissend, dass sowohl das sogenannte Keltiberische, das Lusitanische eingeschlossen, als auch das Iberische zu einem fruheren Zeitpunkt auf die Halbinsel gekommen waren. Im Unterschied zu den relativ leicht bestimmbaren Importzeiten der Kolonialsprachen liegen die Ursprunge des Iberischen und des Hispano- Keltischen, d.h. der Zeitraum ihres Vordringens auf die Halbinsel, immer noch weitgehend im Dunklen. Die Aufgabe war gigantisch, vergleichbar nur mit den grossen corpora Emil Hubners ( CIL II und Iberische Inschriften) aus dem 19. Jahrhundert. Nach langer Vorbereitung erschien 1975 der erste Band der von Untermann so bezeichneten Monumenta Linguarum Hispanicarum, die Munzlegenden. 1980 folgten die Inschriften in iberischer Schrift aus Sudfrankreich. Zehn Jahre spater, im Jahre 1990, erschien Band III, die iberischen Inschriften aus Spanien, 1997 der vierte Band mit den tartessischen, keltiberischen und lusitanischen Inschriften. Band V delegierte der Gelehrte, damals bereits krank, an seine Schuler Dagmar S. Wodtko (Worterbuch der keltiberischen Inschriften, 2000) und Javier Velaza (Lexikon der iberischen Inschriften, 2018). Den Abschluss der Gesamtedition sollte nach Untermanns Konzept das Namenbuch bilden, die lexikalische Auflistung der vorromischen Toponymie des antiken Hispanien, ein Werk, an dem Untermann wahrend der uber funfzig Jahre der Herausgabe der Monumenta parallel gearbeitet hatte. Dabei handelt es sich um eine fur Sprachwissenschaftler, aber auch fur Archaologen, Historiker und Geographen unverzichtbare, nach den Quellen gearbeitete vollzahlige Auflistung aller antiken hispanischen Toponyme, die in welchen Zusammenhangen auch immer bekannt geworden sind, einschliesslich ihrer modernen Fortsetzungen sowie ihres ethnisch-kulturellen Kontexts. Jurgen Untermann hat diesen Band, an dem er bis zu seinem Tod gearbeitet hat, bis auf wenige notwendig gewordene Erganzungen und sparsame redaktionelle Eingriffe selbst fertiggestellt. Herausgegeben wird das Werk von drei namhaften Alt-Hispanisten, Javier de Hoz (Madrid), Joaquin Gorrochategui (Vitoria) und Michael Koch (Stolberg bei Aachen), alle drei Freunde und Kollegen Untermanns und uber Jahrzehnte mit seinem Werk vertraut. Bei MLH VI handelt es sich um das grosse Vermachtnis eines bedeutenden Gelehrten und ein notwendiges Arbeitsmittel fur alle zukunftige Hispanien-Forschung.

Full Product Details

Author:   Joaquin Gorrochategui ,  Ignacio Simon Cornago ,  Jurgen Untermann ,  Michael Koch
Publisher:   Dr Ludwig Reichert
Imprint:   Dr Ludwig Reichert
Weight:   2.118kg
ISBN:  

9783954901975


ISBN 10:   3954901978
Pages:   768
Publication Date:   22 May 2018
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Contributor Biography - German Dr. Michael Koch, 1940 in Dusseldorf geboren, ist ein in Tubingen promovierter Althistoriker mit Schwerpunkt Alt-Hispanistik. Nach Jahren der Lehrtatigkeit an der Universitat Konstanz (1971 - 1981) ist Koch heute als freier wissenschaftlicher Autor in Madrid und Stolberg bei Aachen tatig. Seine Veroffentlichungen umfassen neben Arbeiten zur phonikischen Westkolonisation Arbeiten zur hispanischen Vorgeschichte und Romerzeit, zuletzt Hispanien. Vom Tartessosmythos zum Arabersturm (Mainz 2014) und epigraphische Einzelstudien wie Die epigraphische Hinterlassenschaft des hispano-keltischen Heiligtums auf dem Monte do Facho, Cangas (Galicien), (Berlin 2018).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List