|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch beschäftigt sich mit der Bedeutung der Philosophie des Wiener Kreises und Otto Neuraths Konzept der „visuellen Erziehung"" für die Entstehung eines neuen Bild-Text-Stils, insbesondere im modernen illustrierten Sachbuch. In diesem Zusammenhang wird der Beitrag deutschsprachiger Emigranten in Großbritannien und den USA gewürdigt, von denen viele heute außerhalb von Fachkreisen nahezu vergessen sind, etwa Wolfgang Foges oder Paul Steiner. Darüber hinaus wird die bislang wenig beachtete Beziehung zwischen der britischen Philosophin L. Susan Stebbing und Neuraths in den Exiljahren thematisiert. Die Publikation eröffnet damit interdisziplinäre Perspektiven für die Wiener-Kreis-Forschung, sowohl im Bereich der Wissenschafts- und Buchgeschichte, der Exilforschung als auch der Geschichte der analytischen Philosophie Full Product DetailsAuthor: Silke KörberPublisher: Springer International Publishing AG Imprint: Springer International Publishing AG Edition: 1. Aufl. 2023 Volume: 33 Weight: 0.988kg ISBN: 9783031389276ISBN 10: 3031389271 Pages: 454 Publication Date: 05 January 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsReviewsAuthor InformationSilke Körber hat an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Philosophie promoviert. Sie ist Magistra Artium in Germanistik, Politologie und Publizistik an der Freien Universität Berlin und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lektorin und Redakteurin für verschiedene Verlage, Redaktionen und Kultureinrichtungen tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |